Hochzeitsdeko selber machen

Die passende Deko verleiht deiner Location den letzten Schliff. Wir zeigen dir die schönsten Ideen zum Hochzeitsdeko selber machen.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 21 Februar 2020

Webredakteur

Hochzeitsdeko selber machen
© A Tale of Two Lovers

Gut ausgewählte Hochzeitsdeko verleiht dem Schauplatz deiner Trauung das passende Ambiente. Du magst es bunt, romantisch oder doch eher rustikal? Selbstgemachte Dekoration ist die perfekte Gelegenheit deine ganz persönliche Note einzubringen. Alles fertig zu kaufen, ist aber ganz schön teuer. In diesem Beitrag findest du Tipps und Tricks für günstige Tischdeko, Brautsträuße und Co., die sich mit ein bisschen Vorbereitung ganz einfach zu Hause machen lassen. Noch besser: Schnapp dir deine besten Freundinnen und mach die Dekoration zum Gruppenprojekt.

Hochzeitsdeko selber machen

Hochzeitsdeko selber machen - günstig & persönlich

Die ganze Deko selber zu machen, hört sich erstmal zeitaufwändig an, muss es aber gar nicht sein! Vielleicht hat jemand in deinem Freundes- oder Bekanntenkreis ja ein kreatives Hobby oder Talent und möchte dir ein ganz besonderes Hochzeitsgeschenk machen. Auch deine Familie erklärt sich bestimmt gerne bereit, dir zu helfen.

Falls du Inspiration suchst, bietet Pinterest eine Vielzahl kinderleichter und günstiger DIYs, die sich oft in unter einer Stunde umsetzen lassen. Verwandle ganz einfach deine alten Marmeladengläser in zauberhafte Leuchtobjekte oder lerne einen Hochzeitsbogen selbst zu bauen. Halte alles auf Bildern fest, denn was am Ende bleibt, sind die guten Erinnerungen! Vergiss nicht, dich vorher mit deiner Location abzusprechen und nachzufragen, wie viel Zeit du vorher hast, um zu dekorieren. Das erspart dir hinterher eine Menge Stress.

Das könnte dich auch interessieren: Günstig heiraten - wo kannst du sparen?

Hochzeitsdeko selber machen
Hochzeitsdeko selber machen

Hochzeitsdeko selber machen - die schönsten Ideen

Für liebevolle Tischdeko brauchst du keine Floristenausbildung. Je nach Farbschema und Jahreszeit deiner Hochzeit kannst du ausgefallene Wildblumen beim Blumenladen deines Vertrauens erstehen und sie zu schönen Sträußen zusammen stecken. Der Trick hier: Stell die ersten vier Blumen gegeneinander in die Vase, sodass sie ein stabiles Kreuz bilden und lege neue Blumen immer darüber, nie darunter. So sehen deine Blumensträuße aus wie vom Profi, ganz ohne binden.

Kerzen oder Lichterketten zwischen den Blumen setzen die richtige Atmosphäre. Für den Vintage-Look, wickele einfach etwas Paketschnur um die Öffnung eines Marmeladenglases, Schleifchen drum, Kerze rein - et voilà , fertig ist die Tischbeleuchtung.

Wenn du ein Händchen für Kalligrafie hast, kannst du sogar die Tischkarten selbst gestalten. Und falls nicht, finden sich dazu tolle Tutorials im Internet, Stichwort Fake-Kalligrafie (eng. fake calligraphy).

Mehr lesen: 10 Tipps für die Hochzeitsdeko in der Kirche

Hochzeitsdeko selber machen

Hochzeitsdeko selber machen

Den Brautstrauß selber binden

Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Trends haben sich in den letzten Jahren stark weg vom typischen Rosenstrauß, mehr hin zu Wildblumen und einzigartigen Designs entwickelt. Bei Hochzeiten im Vintage-Stil wird mittlerweile viel Grün oder ein kleiner, schmaler Brautstrauß verwendet. Ausgefallene Blumen wie Eukalyptus und Baumwolle haben sich ihren Weg in diese Blumensträuße gebahnt. Das gedeckte Grün des Eukalyptus macht sich vor allem gut mit weißen Blüten oder Pastellfarben, aber auch untypische Farben wie Orange oder Blau bilden einen tollen Kontrast dazu.

Wenn du dich dazu entscheidest, den Brautstrauß selbst zu binden, stell auf jeden Fall sicher, dass deine Bezugsquelle die gewünschten Blumen zum richtigen Zeitpunkt verfügbar hat.

Mehr lesen: Blumen für den Brautstrauß passend zur Jahreszeit

Hochzeitsdeko Blumen selber machen
Hochzeitsdeko selber machen

Blumenanstecker für den Bräutigam selber machen

Der Blumenanstecker wird traditionell entweder am Revers oder der Anzugtasche des Bräutigams befestigt. Die ausgewählten Blumen sollten zum Brautstrauß passen und können mit einer Paketschnur oder einem Seidenbändchen zusammengebunden werden. Ein kleiner Tipp: Trockenblumen haben ihre ganz eigene Ästhetik und machen an einem langen Tag nicht schlapp. Hierfür hängst du die Blumen einige Wochen vorher mit dem Kopf nach unten an einem Faden auf, lässt sie trocknen und sprühst sie anschließend mit Haarspray ein, damit sie ihre Form behalten. Die Anstecknadel kannst du hinten im Bändchen anbringen, sodass sie keiner sieht.

Blumenanstecker für den Bräutigam

Hochzeitsdeko für das Auto selber machen

Auch wenn ein Schiff viel passender wäre, die meisten steuern den Hafen der Ehe doch im Auto an. Um dein Hochzeitsauto für den großen Tag vorzubereiten, kannst du kleine Blumensträuße an den Spiegeln anbringen. Ein Gesteck für die Motorhaube braucht etwas mehr Übung, ist aber ein echter Hingucker.

Das könnte dich auch interessieren: Kreative Alternativen zum Hochzeitsauto

Das könnte dich auch interessieren