"Ja, ich will!": Der umfangreiche Guide für einen unvergesslichen Heiratsantrag!
Mit unserem umfassenden Guide bist du bereit, die große Frage an die Liebe deines Lebens zu stellen!
von Lea Höller am 6 Juni 2024
Webredakteur

Die Planung eines Heiratsantrags kann eine echte Herausforderung sein: Du musst entscheiden, ob du bereit bist, die Frage zu stellen und anschließend den Antrag von A-Z planen. Schließlich soll alles perfekt sein! Ob du dich dafür entscheidest, den Heiratsantrag in der Öffentlichkeit zu stellen oder einen intimeren Moment bevorzugst, dieser Artikel führt dich durch die wesentlichen Schritte der Planung eines perfekten Heiratsantrags. Wir bieten dir Ratschläge, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft, einschließlich Tipps für einen Heiratsantrag, der überrascht und emotionale Momente hervorruft!
Inhalt:
1 | Einen Heiratsantrag machen: wo fängt man an?
2 | So organisiert man den Heiratsantrag!
3 | Wie bereitet man seinen Heiratsantrag vor?
4 | Brauchst du Hilfe? Hier ist unsere ultimative Checkliste: alles, was du wissen musst!
5 | Der ultimative Moment: der Heiratsantrag (+ Ablauf/Beispiel!)
6 | Herzlichen Glückwunsch: Deine Verlobung!
1 | Einen Heiratsantrag machen: wo fängt man an?
Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich zu verloben?
Wenn du den Wunsch hast, dich zu verloben, dann ist es wichtig, die Wünsche deines Partners zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass ihr auf der gleichen Wellenlänge seid.
Berücksichtige also deine eigenen persönlichen Wünsche: Mach keinen Heiratsantrag unter irgendeinem Druck, sei es von der Familie oder deines Partners - sondern weil du es auch wirklich möchtest! Erzwinge nicht das Schicksal, sondern berücksichtige vor allem deine Gefühle und Wünsche.
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Heiratsantrag liegt jedoch weniger im Ring und der gewählten Dekoration, sondern ist abhängig von der Grundlage eurer Beziehung. Es ist wichtig, dass du dich in eurer Beziehung wohlfühlst und vor allem emotional bereit bist, eine gemeinsame Zukunft zu planen und diese mit einer Hochzeit zu besiegeln.
Wann ist der ideale Moment für eine Verlobung?
Einige bevorzugen es, sich nach einigen Monaten Beziehung zu verloben, während andere lieber mehrere Jahre warten. Es hängt alles von dir ab!
Es existiert keine universelle Regel oder festgelegte Zeitdauer, die vorschreibt, wie lange man eine Beziehung führen sollte, bevor man sich verlobt. Allerdings können manche Beziehungen enger und intensiver sein als andere.
Es ist entscheidend, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um einander gut kennenzulernen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und sicherzustellen, dass eure Werte, Ziele und Erwartungen miteinander in Einklang stehen. Vernachlässige nicht eine offene Kommunikation zu Themen wie Ehe, Kinderwunsch oder dessen Verzicht, deiner beruflichen Laufbahn sowie den familiären Werten, die für dich von Bedeutung sind. Dies kann eine entscheidende Rolle bei den gemeinsamen Entscheidungen in eurer Partnerschaft spielen.
Mehr lesen: An welcher Hand trägt man den Verlobungsring?
Traditioneller oder moderner Antrag: Wie fragt man um die Hand an?
Zunächst einmal, lassen uns die Begriffe klären: Was ist ein traditioneller Heiratsantrag und was ein moderner Heiratsantrag?
Ein traditioneller Heiratsantrag beinhaltet, dass die Person, die den Heiratsantrag machen möchte, die Eltern des Partners offiziell um ihre Zustimmung bittet, bevor sie den Antrag macht. Obwohl die Details je nach Kultur und Tradition variieren können, sind hier einige Elemente, die häufig mit dem traditionellen Heiratsantrag assoziiert werden:
- Elterliche Segnung
- Planung eines schönen Moments
- Vorbereitung des Gedichts/Worte für den Heiratsantrag
- Symbolisches Versprechen: der Verlobungsring
- Auf die Knie gehen für die spannende Frage “Willst du mich heiraten?”
Was moderne Heiratsanträge betrifft, zeichnen sie sich oft durch ihren exklusiven und innovativen Charakter aus. Im Gegensatz zu traditionellen Anträgen sind moderne Heiratsanträge geprägt von Kreativität und Originalität!
Heutzutage machen viele Menschen ausgefallene Anträge, sei es bei romantischen Reisen ins Ausland, bei Veranstaltungen, die sich um gemeinsame Interessen oder Leidenschaften drehen, oder, wie du es vielleicht auf zahlreichen sozialen Netzwerken gesehen hast, öffentliche Heiratsanträge.
Einige Paare wählen jedoch einen gleichberechtigten Ansatz, bei dem ihr gemeinsam entscheidet zu heiraten.
Wenn es um Verlobungsringe geht, ist ihre Symbolik natürlich am wichtigsten! Die zahlreichen Varianten in Stilen, Vorlieben und Bedeutungen, die ein Verlobungsring haben kann, können das Aussuchen natürlich schwierig gestalten. Das Wichtigste ist, dass der Ring wirklich zu dir passt und eure Liebesgeschichte symbolisiert. Wenn du die Dinge also offiziell machen möchtest, muss diese Person doch etwas Besonderes für dich sein, oder? Wähle daher etwas aus, das diese kraftvolle Einzigartigkeit repräsentiert; etwas Authentisches oder Bedeutsames (wie zum Beispiel ein blauer Stein, weil dies das Erste war, in das du dich verliebt hast, als du die Augen deines Partners gesehen hast), welches einen ganz besonderen Moment für euch einfängt.
Zusammengefasst passt sich ein moderner Heiratsantrag den einzigartigen Vorlieben des Paares an und betont eure Liebesgeschichte auf besondere Weise.
2 | So organisiert man den Heiratsantrag!
Idealer Ort: Wählen den richtigen Rahmen für den Heiratsantrag aus
Je nachdem, wie du deinen Heiratsantrag gestalten möchtest, ist die Auswahl des Ortes für deinen Antrag entscheidend. Der Ort sollte entweder eine schöne Bedeutung haben oder besondere Erinnerungen für euch widerspiegeln. Romantik wird oft von feinen Details und persönlichen Absichten begleitet: Der Ort für deinen Heiratsantrag kann die Geschichte eurer Liebe widerspiegeln, beispielsweise den Ort eures ersten Treffens, die Orte, an denen ihr euch ineinander verliebt habt, oder sogar unkonventionelle Umgebungen, die ihr erkunden möchtet.
Wenn du den Antrag im Ausland, in den romantischsten Städten der Welt, kannst du während eines spannenden Urlaubs die Frage aller Fragen stellen. So verknüpfst du die Erinnerung eines unvergesslichen Urlaubs mit dem traumhaften Moment des Heiratsantrags.
Alternativ kannst du nach romantischen Orten wie malerischen Stränden, zauberhaften Gärten oder Dächern mit Panoramablick suchen. Hierbei ist es wichtig, dass der Ort eine ganz besondere Atmosphäre schaffen kann, die die Emotionen des Augenblicks verstärkt und eine unvergessliche Erinnerung schafft.
Mehr lesen: Locations für den Heiratsantrag
Finde den perfekten Tag für den Heiratsantrag
Die Auswahl des perfekten Tages für deinen Heiratsantrag erfordert ein tiefes Verständnis für die Vorlieben deines Partners. Indem du die bedeutsamen Momente eurer Beziehung berücksichtigst, Orte, die für euch eine besondere Bedeutung haben, und die Jahreszeiten sowie bevorzugte Wetterbedingungen in Betracht ziehst, kannst du eine wirklich unvergessliche Erfahrung schaffen.
Es ist wichtig, dass du entsprechend deiner persönlichen und beruflichen Verpflichtungen planst, sicherstellst, dass die Anwesenheit von Angehörigen bei Bedarf möglich ist und natürlich darauf achtest, dass der Heiratsantrag eine Überraschung ist. Die Schaffung einer romantischen Atmosphäre, sei es durch Kerzen, Musik oder andere persönliche Elemente, wird dazu beitragen, diesen Moment noch spezieller und einzigartiger zu gestalten.
Du könntest beispielsweise einen Heiratsantrag an einem besonderen Tag machen, wie zum Beispiel an Silvester oder an dem Tag, an dem ihr euch kennengelernt habt, oder an einem anderen Tag, der für euch eine besondere Bedeutung hat. Wähle ein Glücksdatum oder einen bedeutsamen Tag aus!
Heiratsantrag: Welches Knie?
Traditionell wird erwartet, dass die Person, die um eine Hand in der Ehe anhält, auf einem Knie niederkniet – dem linken Knie. Dies hängt jedoch auch von deinem eigenen Komfort ab! Wenn du dich kniest, solltest du die Ringbox in der linken Hand halten und gleichzeitig mit der rechten Hand den Antrag machen.
3 | Wie bereitet man seinen Heiratsantrag vor?
Involviere Freunde und Familie bei dem Antrag
Einbeziehen deiner Liebsten in deinen Antrag schafft eine bedeutende, starke, emotionale und symbolische Atmosphäre für deinen Antrag. Dies trägt zur Schaffung gemeinsamer Erinnerungen bei und stärkt die Verbindungen zwischen beiden Familien.
Früher war es üblich, dass ein Heiratsantrag in Anwesenheit der Familie der gefragten Person, oft an einem Tisch in einem Restaurant, gemacht wurde. Heutzutage ist das jedoch immer seltener geworden.
In Bezug auf einen intimen, stressigen und manchmal beängstigenden Moment ist deine Anwesenheit und die deines Partners ausreichend! Aber zögere nicht, mit Diskretion Informationen von nahestehenden Personen zu erbitten (frage ruhig einen engen Freund oder eine enge Freundin nach der liebsten Ringsorte oder frage ihre Mutter nach den besten Orten für einen Antrag, sei es ein Land, das sie beeindruckt hat, ein Ort aus ihrer Kindheit oder sogar ein Ort, den deine bessere Hälfte noch nie besucht hat, aber ständig davon spricht oder immer davon geträumt hat, ihn zu besuchen...).
Wie macht man einen Heiratsantrag?
Jetzt sind wir endlich bei der zentralen Frage unseres Artikels angekommen! Viele von uns haben ein klischeehaftes Bild vor Augen: ein Knie am Boden, eine Ringbox mit dem Versprechen eines gemeinsamen Lebens in der Hand und die berühmte Frage "Willst du mich heiraten?" auf den Lippen. Einen Heiratsantrag zu machen kann sowohl einfach als auch verwirrend erscheinen. Tatsächlich erfordert das Stellen eines Heiratsantrags eine gewisse Vorbereitung, Organisation und vor allem viel Diskretion. Schließlich soll es ja eine Überraschung sein!
Im Allgemeinen erfordert ein Heiratsantrag ein wenig Vorbereitung, an dem du deinen Antrag machen möchtest, sowie einen gebuchten Fotografen. Die Unterkategorien dieses Artikels werden dich durch alle Vorbereitungsschritte führen, sowie dir alle wesentlichen Dinge vermitteln, die du unbedingt wissen musst!
Was sollte man bei einem Heiratsantrag sagen?
Gut zu wissen: Bereite deine Worte im Voraus vor und überlege, was du sagen möchtest, um deine Gefühle richtig auszudrücken.
Bereite deine Stifte vor, es ist Zeit, deinen Antrag zu verfassen!
Drücke deine aufrichtigen und tiefen Gefühle für deinen Partner aus. Sag ihm/ihr, warum du den Rest deines Lebens mit ihm/ihr verbringen möchtest. Zögere nicht, einzigartige Momente eurer Beziehung zu erinnern und zu teilen, die eure Liebe gestärkt haben, und versichere, dass du bereit bist, gemeinsam an eurer Zukunft zu bauen. Sei authentisch, sprich über das Glück, das ihr gemeinsam gefunden habt, und erkläre, warum dieser Moment für dich der richtige ist, um eine noch stärkere Bindung einzugehen. Sag ihm, warum du ihn/sie liebst. Um dich zu inspirieren, ist hier ein Beispiel:
“Seit dem Tag, an dem wir uns das erste Mal gesehen haben, hat sich mein Leben komplett geändert. Ich möchte den Rest meines Lebens mit dir verbringen und kann mir nichts Schöneres vorstellen, als jeden Morgen neben dir aufzuwachen. Ich möchte jeden Moment, glücklich oder schwer, mit dir teilen. Ich kann mir eine Zukunft ohne dich nicht mehr vorstellen und frage dich deshalb: Möchtest du mich heiraten?”
Das könnte dich auch interessieren: Verlobungsring-Größe
Einen Heiratsantrag mit oder ohne Ring machen?
Für manche ist es undenkbar, einen Heiratsantrag ohne Ring zu machen, besonders unter dem Einfluss externer Erwartungen, denen du ausgesetzt sein könntest. Der Ring selbst ist meist ein Diamantring, oft in einer eckigen oder runden Form, als Verlobungsring am Ringfinger - ein Symbol der offiziellen Verlobung.
Nun, einige Paare entscheiden sich zu verloben, ohne einen Ring zu verwenden. Vergiss nicht, dass unabhängig vom Ring die Geste und der Antrag selbst, das Wichtigste ist.
Wenn du dich dafür entscheidest, einen Ring zu wählen, ist hier, was du wissen solltest:
Auswahl des Rings:
- Bestimme die Größe des Rings: Miss einen vorhandenen Ring oder frage diskret Freundinnen, Freunde oder Familienmitglieder nach dieser Information. (Es ist keine gute Idee, den Finger im Schlaf zu messen... das wissen wir aus Erfahrung).
- Der Stil: Hol dir Unterstützung von Vertrauten! Berücksichtige die Vorlieben deines Partners bezüglich des Schmuckstils, der ihm/ihr Freude bereiten würde. Wenn es um den Geschmack geht, kannst du die engsten Vertrauten oder ein Familienmitglied wie die Schwester oder die beste Freundin um Rat fragen.
- Wähle den Stein und das Material aus: Bestimme den Edelstein und das Material (zum Beispiel Silber oder Gold), die am besten zu deinem Partner passen. Eine preisgünstigere Wahl ist ein Labor Diamant Ring. Hierbei handelt es sich um einen echten Diamanten, welcher allerdings im Labor gezüchtet wurde anstatt in der Natur gewachsen ist.
Im Großen und Ganzen... was wird von dir erwartet?
Bei einem Heiratsantrag wird in der Regel von dir erwartet, dass du einen denkwürdigen und bedeutsamen Moment kreierst.
Füge Überraschungselemente hinzu, um die Aufmerksamkeit deines Partners zu fangen und die Erfahrung einzigartig zu machen. Ob durch die Wahl des Ortes, durch durchdachte Details, eine besondere Inszenierung oder jedes andere Element, das deinen Liebsten angenehm überraschen wird – die Idee ist es, diesen Antrag genauso besonders zu gestalten wie die Beziehung, die ihr teilt.
Das Überraschungselement verleiht dem Anlass eine magische Note und verstärkt somit die Unvergesslichkeit dieses außergewöhnlichen Moments.
4 | Brauchst du Hilfe? Hier ist unsere ultimative Checkliste: alles, was du wissen musst!
Man kann verstehen, dass all diese Informationen dich überwältigen können. Keine Sorge! Hier ist die ultimative Checkliste, die dein bester Verbündeter für deinen Heiratsantrag sein wird.
Die Essentials
- Der Verlobungsring: Wenn du dich dafür entschieden hast, mit einem Ring einen Antrag zu machen, stelle sicher, dass du ihn dabei hast. Schließlich ist der Ring der symbolische Mittelpunkt des Antrags.
- Schöne Kleidung, Frisur und gepflegte Nägel (es mag oberflächlich erscheinen, aber dein zukünftiger Verlobter/deine zukünftige Verlobte könnte während des gesamten Antrags frustriert sein, und es könnte sogar prägend sein): Nutze ein besonderes Ereignis oder einen glamourösen Abend als Vorwand, damit du und dein Partner sich schick kleiden könnt.
- Rede: Bereite deine aufrichtigen Worte vor und drücke deine Gefühle aus. Teile Erinnerungen und prägende Momente eurer Beziehung und erkläre, warum du den Rest deines Lebens mit deiner besseren Hälfte verbringen möchtest.
- Flexibilität: Bleib offen für Unvorhergesehenes. Spontane Momente können genauso unvergesslich sein wie vorab geplante Momente.
Entdecke jetzt unsere Spotify Playlist mit den schönsten Songs für deinen perfekten Heiratsantrag! Entdecke jetzt unsere Spotify Playlist!
Reservierungen
- Planung: Habe einen klaren Plan für den Ort, den Zeitpunkt und die Art und Weise, wie du den Antrag machen möchtest. Das beinhaltet die Überlegung zur Atmosphäre, den Überraschungsdetails und die Organisation praktischer Aspekte.
- Fotografie/Video: Wenn möglich, plane eine Möglichkeit, den Moment festzuhalten. Das kann durch einen professionellen Fotografen, einen diskreten Freund oder sogar eine versteckte Kamera geschehen, wenn du kreativ bist.
- Restaurant/Kutschentour, Bootsfahrt: je nachdem, was du machen möchtest, solltest du die Verfügbarkeiten vorab prüfen.
- Dekoration, Blumenstrauß: Möchtest du den Ort für den Heiratsantrag vorher noch schön dekorieren? Stelle sicher, dass alles vorher geregelt ist.
- Transport: Gehe sicher, dass benötigter Transport vorab geregelt wurde.
After-Party?
- Intimität oder Feier: Wenn du dich entschieden hast, Angehörige einzubeziehen, stelle sicher, dass alles gut organisiert ist für eine Feier nach dem Antrag. Wenn du lieber etwas mehr Privatsphäre möchtest, plane einen besonderen Moment zu zweit nach dem Heiratsantrag.
- Ein kleines Extra: Wenn du noch etwas Besonderes für den Heiratsantrag möchtest, wie zum Beispiel einen Brief, bedeutungsvolle Musik oder ein Element, das eure Beziehung symbolisiert, zögere nicht, es einzubringen.
Das Entscheidende ist die Überlegung, die Personalisierung und die Aufrichtigkeit, um den Heiratsantrag so einzigartig wie eure Beziehung zu gestalten.
Downloade jetzt unsere kostenlose Checkliste!
5 | Der ultimative Moment: der Heiratsantrag (+ Ablauf/Beispiel!)
Ein besonderer Tag neigt sich dem Ende zu, die Sonne geht langsam unter und taucht den Ort in ein besonderes Licht. Mark hatte den Heiratsantrag akribisch vorbereitet, um einen unvergesslichen Moment zu erschaffen. Dabei wählte er einen bedeutsamen Ort aus, einen Park, in dem die beiden zahlreiche Erinnerungen teilen.
Er entschied sich für ein romantisches Abendessen in einem eleganten Restaurant in der Nähe des Parks. Während des Essens stieg für ihn die Aufregung, doch er bewahrte Ruhe und genoss jeden Moment mit seiner Partnerin, Sophie. Nach dem Nachtisch schlug Mark vor, einen kurzen Spaziergang im nahegelegenen Park zu machen.
Sie sind zu einem romantischen Aussichtspunkt gegangen, welcher einen wunderschönen Blick auf die erleuchtete Stadt bietet. Mark nahm lächelnd und mit einem verschwörerischen Blick Sophies Hand, als er spürte, dass der Moment näher rückte. Am Aussichtspunkt angekommen, waren Laternen aufgehängt und Rosenblätter bedeckten den Boden, und es entstand eine magische Atmosphäre.
Plötzlich begann leise ein für Mark und Sophie bedeutsames Lied zu spielen, und enge Freunde von Mark, die sich diskret in der Nähe versteckt hatten, zündeten Kerzen an und formten die Worte "Willst du mich heiraten?" im Gras.
Mit leuchtenden Augen voller Emotion kniete sich Mark vor Sophie nieder und zog einen funkelnden Ring aus seiner Tasche. Die Worte seines Antrags waren von Liebe und Versprechen für die Zukunft geprägt. Mit Tränen der Freude in den Augen sagte Sophie "Ja", mit einem Strahlen des Glücks.
Sie wurden von leisem Applaus ihrer Freunde umgeben, die diesen besonderen Moment miterlebt hatten. Der Abend endete mit Gelächter, Umarmungen und liebevollen Gesten, um die Liebe und die Verlobung zu feiern, die den Beginn eines neuen Abenteuers für, Mark und Sophie, markierten.
Vergesse nicht, den Moment zu genießen!
Auch wenn dein Heiratsantrag viel Organisation erfordert und das Ergebnis vieler Überlegungen ist, zweifle nicht daran, dass du dem Antrag gewachsen bist. Natürlich ist die Organisation aller Details für einen einzigartigen Heiratsantrag etwas, das nicht vernachlässigt werden sollte. Aber vergiss nicht, dass das Wichtigste deine Worte und Absichten sind. Also genieße den Moment und besiege deine Nervosität!
Habe einen Notfallplan
Plan B: Plane einen Notfallplan, falls das Wetter oder andere unvorhergesehene Umstände den Ablauf des Heiratsantrags stören sollte.
Bei der Planung des Heiratsantrags ist es entscheidend, einen Notfallplan zu haben, besonders wenn der Antrag im Freien stattfinden soll. Ein "Plan B" ist notwendig, um unvorhergesehene Ereignisse wie ungünstige Wetterbedingungen, plötzliche Änderungen der Umstände oder andere Elemente zu bewältigen, die den geplanten Ablauf des Antrags stören könnten. Stelle sicher, dass du eine praktische Alternative hast, sei es ein überdachter Ort, ein Ersatztermin oder andere flexible Vorkehrungen, damit der Heiratsantrag trotz möglicher Zwischenfälle besonders und stressfrei bleibt.
Hier sind einige Beispiele, die dir helfen können:
Schlechtes Wetter:
- Plan A: Am Strand bei Sonnenuntergang einen Antrag machen.
- Plan B: Falls das Wetter nicht mitspielt, einen Notfallplan haben, wie zum Beispiel ein Restaurant am Strand auswählen, welches Überdachung bietet.
Unerwartete Unterbrechungen:
- Plan A: Deinem Partner im Park einen Heiratsantrag machen.
- Plan B: Falls der Park unerwartet überfüllt ist, eine alternative Option wie einen privaten Garten haben.
Private vs. öffentliche Verlobung:
- Plan A: Eine öffentliche Verlobung mit Freunden und Familie planen.
- Plan B: Wenn du lieber Intimität bevorzugst, einen speziell vorbereiteten Moment zu zweit nach dem Heiratsantrag zu haben.
Reise:
- Plan A: Während einer romantischen Reise einen Antrag machen.
- Plan B: Im Falle von unvorhergesehenen Umständen, einen bedeutsamen Ort in der Nähe für den Antrag haben.
Technische Probleme:
- Plan A: Eine professionelle Fotosession während des Antrags organisieren.
- Plan B: Wenn der Fotograf nicht anwesend sein kann, eine Notfallkamera oder einen Freund fragen, um den Moment festzuhalten.
Andere unvorhergesehene Umstände:
- Plan A: Einen Antrag während eines bestimmten Events planen.
- Plan B: Im Falle einer Eventabsage bereits einen alternativen Ort mit vielen Erinnerungen einplanen, an dem der Heiratsantrag stattfinden kann.
6 | Herzlichen Glückwunsch zu deiner Verlobung!
Juhu! Bravo! Du hast es geschafft! Jetzt bist du verlobt, wahrscheinlich erscheint es dir wie eine längst vergangene Geschichte und dir Erleichterung von all deinem vorherigen Stress bringt.
Nachdem der Heiratsantrag erfolgreich war, besteht der nächste Schritt darin, über die festlichen Elemente nachzudenken, um diesen einzigartigen Moment zu feiern. Du könntest erwägen, eine Überraschungsparty mit Freunden und Familie zu organisieren, um die Freude über dieses besondere Ereignis zu teilen, oder dich für ein romantisches Dinner zu zweit entscheiden, um intime Erinnerungen zu schaffen. Unabhängig von der gewählten Option ist es wichtig, den Moment in vollen Zügen zu genießen. Unabhängig von der Größe der Feier bleiben die Aufrichtigkeit des Heiratsantrags und die Ausdrucksweise deiner Liebe für deinen Partner die wichtigsten Aspekte dieses wundervollen Ereignisses.
Man hat es dir gesagt, es gab keinen Grund zur Sorge! Herzlichen Glückwunsch! (Ja, ja, er/sie hat tatsächlich 'ja' gesagt!) Es ist jetzt Zeit zu feiern!
Weiterlesen: Verlobung bekannt geben