Muss ich auf meiner Hochzeit die Übernachtung für meine Gäste bezahlen? - Ihr fragt, wir antworten!
Wer zahlt, wenn die Hochzeitsgäste über Nacht bleiben? Wir verraten dir, wie man diese Kostenfrage angeht.
von Lisa Mandelartz am 17 Oktober 2023
Webredakteur

Muss ich die Übernachtung für meine Hochzeitsgäste bezahlen? Für einige Gäste liegt die Hochzeitslocation möglicherweise nicht um die Ecke. Wenn das der Fall ist, ist es sinnvoll, wenn sie an oder nahe der Hochzeitslocation übernachten können. Aber first things first: Auf Facebook und Instagram bekommen wir regelmäßig die interessantesten Fragen gestellt. In unserer Rubrik "Ihr fragt, wir antworten" behandeln wir einige dieser Fragen ausführlicher, damit auch andere Bräute etwas davon haben. Heute auf dem Frage-Antwort-Programm: Muss ich auf meiner Hochzeit die Übernachtung für meine Gäste bezahlen?
Inhalt:
- Muss ich auf der Hochzeit die Übernachtung für meine Gäste bezahlen?
- Musst du die Übernachtung der Gäste bezahlen, wenn ihr im Ausland heiratet?
- Es gibt keine allgemeingültige Regel für die Übernachtung der Hochzeitsgäste
- Was solltet ihr als Brautpaar unbedingt beachten, wenn es um die Unterkunft für die Gäste geht?
Muss ich auf der Hochzeit die Übernachtung für meine Gäste bezahlen?
Generell gibt es auf die Frage, ob das Brautpaar die Übernachtung für die Gäste zahlen sollte, keine eindeutige Antwort. Wenn du uns fragst, können wir dir unsere Sicht der Dinge anhand von zwei Szenarien erläutern.
Stell dir vor, ihr als Brautpaar und der Großteil eurer Hochzeitsgäste kommt aus Frankfurt, eure Hochzeit soll aber in einer Hochzeitslocation mit zugehöriger Unterkunft in Berlin stattfinden. Dann ist es angebracht, dass ihr als Brautpaar die Kosten für die Unterkunft übernehmt. Bei einer festgelegten Unterkunft können die Gäste nämlich selten den Preis beeinflussen, sondern werden sozusagen vor vollendete Tatsachen gestellt. Eventuell könnte man hier überlegen mindestens die Hälfte der Kosten zu decken, da die Übernachtung sozusagen Teil der Hochzeit ist.
Feiert ihr allerdings bei euch in der Nähe, wo nur einige Gäste von weiter weg kommen, dann ist es üblich, dass sich diese Gäste selbst um eine Unterkunft kümmern. Hier haben deine Gäste nämlich auch die Möglichkeit, frei zwischen verschiedenen Möglichkeiten zu wählen.
Generell kann man sagen, dass die Kostenübernahme eine nette Geste des Brautpaares ist, aber von deinen Hochzeitsgästen nicht automatisch erwartet wird. Behaltet einfach euer Budget im Auge und schaut, was möglich ist. Dennoch kann es in manchen Fällen vorkommen, dass der ein oder andere Gast finanziell nicht in der Lage ist, einen weiten Weg auf sich zu nehmen bzw. ein oder zwei Nächte zu bleiben. Hier ist es sinnvoll zu überlegen, wie realistisch eine Hochzeit "weiter weg" für deine verschiedenen Gäste ist.
Auch interessant: 13 versteckte Kosten bei der Hochzeit
Ein gutes Angebot für die Unterkunft sichern
Egal ob ihr die Kosten für die Übernachtung selbst übernehmt oder eure Gäste die Übernachtung bezahlen, ihr solltet euch auf jeden Fall um eine grundlegende Organisation kümmern. Das bedeutet, dass ihr mit möglichen Unterkünften verhandeln könnt und so einen guten Deal für eure Gäste rausschlagen könnt. In vielen Fällen gibt es z.B. einen Gruppenrabatt, wenn ihr mit einer größeren Gruppe eine Übernachtung bucht.
Auch interessant: Finde das perfekte Gästebuch für deine Hochzeit
Musst du die Übernachtung der Gäste bezahlen, wenn ihr im Ausland heiratet?
Was ist, wenn man im Ausland heiratet? Dann haben die Gäste keine andere Wahl, als über Nacht zu bleiben, ob sie wollen oder nicht. Auch hier bist du dein eigener Chef. Auch im Ausland kannst du mit den Hotels verhandeln und einen guten Deal machen, besonders, wenn ihr für eine größere Gruppe bucht. Eine weitere Möglichkeit ist, ein Ferienhaus oder Apartment für die ganze Hochzeitsgesellschaft zu buchen. Hinzu kommt natürlich die Anreise der Gäste. Hier steht es euch frei, die Kosten für die Anreise für (einige) Gäste zu übernehmen oder nicht. Wenn ihr die Kosten für die Anreise nicht übernehmt, könnt ihr euren Gästen zumindest bei der Organisation und bei der Suche nach einem günstigen Flugticket helfen.
Es gibt keine allgemeingültige Regel für die Übernachtung der Hochzeitsgäste
Es gibt also keine Regel oder Etikette dafür, wer die Kosten des Aufenthalts der Hochzeitsgäste übernimmt. Wenn du bereit bist und über genug Budget verfügst, werden es eure Gäste sicher zu schätzen wissen, aber es ist kein Muss. Die meisten Gäste werden es auch nicht von sich aus erwarten, dass ihr die Anreise und den Aufenthalt komplett bezahlt. Wie du siehst, it's up to you!
Was solltet ihr als Brautpaar unbedingt beachten, wenn es um die Unterkunft für die Gäste geht?
Ganz egal, wie ihr euch als Brautpaar nun entschieden habt, was die Kostenübernahme der Unterkunft für die Hochzeitsgäste angeht, einige Dinge solltet ihr beachten.
Klare Kommunikation
Es ist wichtig, dass ihr als Brautpaar eure Entscheidung bezüglich der Kosten für die Übernachtung euren Gästen frühzeitig und klar mitteilt. So entstehen keine Missverständnisse und eure Gäste wissen, worauf sie sich einstellen müssen. Auch können sie sich dann frühzeitig nach einer Unterkunft umsehen, welche ins Budget passt.
Wenn ihr euch dafür entscheidet, die Kosten zu übernehmen, dann solltet ihr dies ebenfalls klar kommunizieren. Nicht, dass am Ende einige eurer Gäste noch zusätzlich eine Unterkunft buchen. Bei klarer Kommunikation kommt es somit auch nicht zu unangenehmen Last-Minute Absagen.
Informiert eure Gäste frühzeitig
Vor allem, wenn ihr euch dafür entscheidet, dass eure Gäste selbst für die Übernachtung aufkommen müssen, solltet ihr dies frühzeitig mitteilen. So gebt ihr euren Gästen genügend Zeit, sich selbst nach einer passenden Unterkunft umzusehen, welche den Wünschen entspricht und in das jeweilige Budget passt.
Bietet ggf. Alternativen an
Wenn ihr euch dafür entscheidet, die Übernachtungskosten den Gästen zu überlassen, solltet ihr ein paar Möglichkeiten für sie heraussuchen. Du kennst deine Gäste natürlich am besten und kannst die finanzielle Situation einschätzen. Eine nette Geste wäre es dann, wenn du deinen Gästen eine kleine Liste mit möglichen Unterkünften geben könntest. Dies ist vor allem sehr gut, wenn eure Hochzeit
Steht ihnen bei Fragen zur Seite
Sollten deine Gäste Fragen haben, vor allem wenn sie mit der Gegend wo eure Hochzeit stattfindet, nicht vertraut sind, solltet ihr offen für mögliche Fragen sein. Die meisten Fragen werden sicherlich bereits geklärt sein, wenn ihr euch auf klare und eindeutige Kommunikation bezüglich dieses Themas fokussiert. Eventuell könnt ihr auch eure Trauzeugen oder Zeremonienmeister bitten, euch bei einem Frageansturm zu unterstützen. Dies kann bei einer sehr großen Hochzeit sinnvoll sein.
Das könnte dich auch interessieren: Was kostet eine Hochzeit mit 60 Gästen?