Hochzeit vorbereiten | 8 Dinge, die euch niemand sagt
Es gibt einige Dinge, die euch niemand über die Hochzeitsvorbereitungen erzählt. Wir schon! So steht deiner Traumhochzeit nichts im Weg.
von Lisa Mandelartz am 22 April 2024
Webredakteur

Der schönste Tag im Leben ist mit viel Vorbereitung verbunden. Die meisten Paare fangen bereits Monate vorher an, ihre Hochzeit zu planen. Nach eurer Verlobung hast du sicher schon die ein oder andere Geschichte von anderen Bräuten gehört. Diese 8 Dinge hat euch aber bestimmt noch niemand über die Hochzeitsvorbereitungen erzählt!
Bei der Hochzeitsvorbereitung keine unangenehmen Überraschungen erleben? - Auf diese 8 Dinge musst du achten!
Vielleicht du hast als Trauzeugin oder Brautjungfer bei Hochzeitsvorbereitungen von anderen Paaren mitgeholfen. Das Planen der eigenen Hochzeit sieht aber nochmal ganz anders aus. Ihr müsst an jede Kleinigkeit denken, werdet mit den unterschiedlichsten Meinungen überhäuft und müsst schnell Entscheidungen treffen. Mit unseren Tipps ist euch eine stressfreie Hochzeitsplanung garantiert.
Inhalt:
- Stürze dich nicht Hals über Kopf rein
- Sprich dich mit deinem Partner ab
- Wisst, was ihr wollt
- Sammle Ideen und Inspirationen
- Legt einen Puffer fürs Budget fest
- Keine Angst vor anderen Meinungen
- Legt einen Plan B fest
- Nehmt euch Zeit zu zweit
1. Stürze dich nicht Hals über Kopf in die Hochzeitsvorbereitungen
Sobald du verlobt bist, willst du dich am liebsten sofort deine Hochzeit vorbereiten, auf die Suche nach deinem Brautkleid machen, die Hochzeitslocation aussuchen und das Farbthema bestimmen. We get it! Trotzdem raten wir dir, erstmal durchzuatmen und dann Schritt für Schritt die Hochzeitsvorbereitungen anzugehen. Egal, wie groß oder klein eure Hochzeit wird, sie erfordert eine Menge Organisation. Wenn du ein Jahr im Voraus mit dem Planen deiner Hochzeit beginnst, liegst du gut in der Zeit.
Weiterlesen: Wann solltest du mit der Hochzeitsplanung beginnen?
2. Besprich dich mit deinem Partner
Oft ist es so, dass zukünftige Bräute ganz alleine die Hochzeit vorbereiten wollen, durch Pinterest Feeds stöbern und überall Inspiration aufsaugen. Auch, wenn du gern selbst die Fäden in der Hand hältst, denk daran, dass es bei der Hochzeit nicht nur um dich geht. Es mag sein, dass dein Partner nicht an der Planung interessiert zu sein scheint, aber wenn du ihn nach seinen Ideen fragst, wird er sicher auch seinen Input beisteuern können. Wenn dir seine Ideen zu extrem sind, versucht gemeinsam Kompromisse einzugehen.
3. Wisst genau, was ihr wollt!
Es ist gut, wenn du und dein Partner wisst, was ihr wollte, wenn es darum geht die Hochzeit vorbereiten zu wollen. Der entscheidende Punkt ist, eure Wünsche so genau wie möglich auch den Dienstleistern mitzuteilen, die euch bei der Organisation eurer Hochzeit helfen. Der Konditor kann den Begriff "modern" ganz anders interpretieren als ihr. Sammelt am besten Inspiration und Beispielbilder oder kreiert ein Moodboard, welches ihr euren Dienstleistern zeigen könnt. So entstehen keine Missverständnisse und Dienstleister können eure Ideen und Wünsche so umsetzen, wie ihr es euch vorstellt.
4. Ideen mit anderen Bräuten teilen
Nach einer Weile hast du so viele Ideen und Inspiration gesammelt, dass du sie mit anderen teilen möchtest. Jemand, der nicht heiratet, kann das Wort Hochzeit womöglich schon bald nicht mehr hören. Wenn du in deinem Freundes- und Familienkreis auf Unverständnis stößt, finde andere Bräute (z.B. über Social Media oder in Foren), mit denen du deine Ideen teilen und dich austauschen kannst. So kannst du auch noch ganz andere Ideen und Inspiration von Bräuten bekommen, die momentan ebenfalls ihre Hochzeit vorbereiten.
Vermeide Fehler bei der Hochzeitsplanung mit unserem kostenlosen E-Book - In 10 Schritten deine Traumhochzeit planen
In 10 einfachen Schritten planen wir deine absolute Traumhochzeit. Auf kompakten 50 Seiten verraten wir dir, wie du anfängst deine perfect wedding zu planen. Wie fängt man eigentlich an und was sind die wichtigsten Punkte? Eines können wir dir bereits verraten: Organisation ist der Schlüssel zum Erfolg!
5. Keine Angst vor unerwarteten Ausgaben
Während der Hochzeitsvorbereitungen lässt man sich oft von Impulskäufen verleiten. Ein Impulskauf scheint erstmal keinen großen Unterschied im Budget zu machen, jedoch summieren sich die Beträge für solche kleinen Einkäufe schnell. Um gut auf Impulskäufe vorbereitet zu sein, legt einen Puffer fürs Budget fest. Dieser kann zum Beispiel so aussehen, dass ihr euer Budget um maximal 5% überschreiten könnt. So endet zumindest der finanzielle Aspekt der Hochzeitsvorbereitungen nicht im Chaos und ihr wisst, dass eure Ausgaben am Ende nicht zu hoch sind.
Mehr lesen: Das kostet eine Hochzeit
6. Jeder hat eine Meinung
Sobald ihr eure Verlobung bekannt gegeben habt, kommen nicht nur die Fragen, sondern auch die Ideen aus allen Richtungen. Das ist zwar auf der einen Seite schön, denn die Leute interessieren sich und freuen sich für euch, aber all die gut gemeinten Ratschläge können einem auch schonmal schnell zu Kopf steigen. Sei dir gewiss, dass du keinen dieser Tipps annehmen musst, wenn du das nicht willst, auch nicht die Ratschläge deiner Schwiegermutter. Bedanke dich einfach für die Tipps und ziehe dein Ding durch. Bei eurer Hochzeit geht es darum, was du und dein Zukünftiger wollt.
7. Immer einen Plan B haben!
Auch wenn du Mitte August heiratest, vergiss nicht, dass du im unberechenbaren Deutschland bist, wo es auch im August gerne mal den ganzen Tag regnet. Stell dir vor, euer Ja-Wort soll auf einer großen Wiese stattfinden, aber es gibt keine Möglichkeit sich unterzustellen oder nach drinnen zu flüchten, wenn es zu schütten beginnt. Denkt also unbedingt an einen Plan B für solche unvorhergesehenen Situationen. Das sorgt auch dafür, dass nicht nur die Planung der Hochzeit, sondern auch der Hochzeitstag stressfrei und ohne Sorgen verläuft, da ihr immer Gewiss sein könnt, einen Plan B in der Tasche zu haben.
8. Nehmt euch Zeit als Paar
Last but definitely not least - nehmt euch Zeit für euch! Der Hochzeitstag ist eben nur das, ein Tag. Auch wenn dieser Tag ein ganz besonderer Tag in eurem Leben ist, die Monate und Jahre vor und nach der Hochzeit sind die Tage, die eure Liebe nähren und ausmachen. Greift deshalb für die Hochzeitsvorbereitungen am besten auf einen Weddingplanner, der euch einiges an Arbeit abnimmt. So habt ihr mehr Zeit für euch und könnt die Hochzeitsvorbereitungen entspannter angehen lassen. Denn dann wird auch der vergleichsweise kurze Hochzeitstag ein unvergessliches Ereignis in eurem Leben, welches ihr einfach nur genießen könnt.
Weiterlesen: Hochzeitsplanung Checkliste