Flitterwochen Trends 2024
Du bist dir noch unsicher, wohin deine Flitterwochen gehen sollen? Lass dich von den Flitterwochen Trends 2024 inspirieren und finde heraus, welche Flitterwochen momentan angesagt sind.
von Lina Stenzel am 27 März 2024
Webredakteur

Wenn man Flitterwochen auf Google sucht, kommt als Erstes eine Definition, die ungefähr so lautet: "Flitterwochen beschreibt die Zeit unmittelbar nach der Hochzeit, bei der das frisch getraute Ehepaar zusammen Zeit verbring"! Heutzutage ist es jedoch nicht mehr so! Vor allem in diesem Jahr ist es nicht mehr die Norm, gleich nach der Hochzeit, in die Flitterwochen zu fahren. Denn wie das frisch verheiratete Ehepaar, seine Flitterwochen verbringt, hat sich über die Jahre deutlich verändert! In den Flitterwochen Trends 2024, ist dieses Jahr von Flitterwochen, die lange nach der Hochzeit geplant werden, über Reisen mit mehreren Zielen bis hin zu Wellnessurlauben, alles dabei. Lasse dich inspirieren!
Inhalt:
- Hochzeitsreisen lange nach der Hochzeit
- Luxus- und Bucket List-Reisen
- Wellness- und De-Stressing-Flitterwochen
- Nachhaltige Flitterwochen
- Wie finanzieren?
1. Hochzeitsreisen lange nach der Hochzeit
Wo es vor ein paar Jahren noch üblich war, direkt nach der Hochzeit wegzufahren, sieht man heute mehr und mehr, dass sich die Brautpaare dazu entscheiden, die Flitterwochen nach hinten zu verschieben. Der Grund dafür ist, dass viel Brautpaare heutzutage, lange und vor allem besondere Hochzeitsreisen planen. Das hat auch zum Vorteil, dass man zum einen mehr Zeit zum Planen hat und andererseits auch mehr Geld sparen kann, um sich seine Traum-Flitterwochen verwirklichen zu können.
Findest du die Idee gut, aber möchtest dich nach der Hochzeit lieber gleich entspannen und nicht auf deine Flitterwochen warten müssen? Dann ist vielleicht der sogenannte Duo-Moon was für dich. Duo-Moon setzt sich aus den Begriffen Duo, was ein paar oder zwei bedeutet, und Moon, kurz für Honeymoon, also Flitterwochen zusammen. Es bedeutet, dass ein Brautpaar sich dazu entscheidet, gleich zwei Flitterwochen zu machen. Die erste und kürzere Hochzeitsreise wird dabei meistens lokal gehalten und ist meistens ein verlängertes Wochenende. Die zweite Hochzeitsreise findet dann in vielen Fällen erst lange nach der Hochzeit und in der Regel für einen längeren Zeitraum statt.
2. Luxus- und Bucket List-Reisen
War es schon immer dein Traum, auf eine Safari in Tansania zu gehen, im Himalaya zu wandern oder im Great Barrier Reef zu tauchen? Ganz getreu nach dem Motto: “Carpe Diem, Genieße den Tag”, entscheiden sich immer mehr Brautpaare dazu, sich lang ersehnte Träume zu verwirklichen. Denn eine Hochzeitsreise, ist die perfekte Gelegenheit, sich genau diesen Traum zu verwirklichen! Das spiegelt sich auch in den Flitterwochen Trends dieses Jahres wider. Immer mehr Brautpaare entscheiden sich dazu, in eine Hochzeitsreise zu investieren, die unvergesslich wird und somit einen lang ersehnten Traum Wirklichkeit werden lässt. Die sogenannte Bucket List, ist eine Liste, von Dingen, die man machen möchte, bevor man sozusagen ‘the bucket kicked", also den Löffel abgibt.
Aber was ist, wenn ich und mein Partner nicht dasselbe Traumziel haben? Eine Option, die momentan auch sehr im Trend liegt, sind lange Hochzeitsreisen mit gleich mehreren Reisezielen. Denn warum soll man sich für eine Sache entscheiden, wenn man direkt auch alles haben kann? Ok gut nicht alles, denn wenn man sich dazu entscheidet mehr, als ein Reiseziel anzustreben, dann sollte man dennoch darauf achten, dass sie diese zu weit voneinander entfernt sind. So kann man zum Beispiel eine Reise nach Australien mit einem Stopp in Indonesien oder Neuseeland verbinden.
3. Wellness- und De-Stressing-Flitterwochen
Dass das Planen einer Hochzeit anstrengend ist und einem einige Nerven kosten kann, ist kein Geheimnis. Und genau, weil die Zeit vor der Hochzeit so anstrengend sein kann, ist es um so wichtiger, sich nach der Hochzeit zu entspannen und etwas für sich zu tun. Frisch getraute Ehepaare entscheiden sich deshalb immer häufiger für Flitterwochen, bei denen man sich entspannen kann. Das heißt nicht, dass man unbedingt in ein Wellnesshotel fahren muss, für manche kann es bedeuten, dass man in ein Hotel oder Resort fährt, das Massagen und Yoga anbietet. Für andere bedeutet es, ein All-inclusive-Urlaub zu buchen, da man sich um nichts, außer um sich selbst, kümmern muss. Wie du sehen kannst, ist auch dieser Trend sehr vielfältig und es ist für (fast) alle etwas dabei.
4. Nachhaltige Flitterwochen
Nachhaltigkeit, ist und wird ein immer wichtigeres Thema und das reflektiert sich auch in den Flitterwochen Trends 2024. Denn mehr und mehr Paare entscheiden sich dazu, die Flitterwochen nachhaltig zu gestalten. Aber was heißt das genau? Einerseits bedeutet es, dass man auf seinen CO₂-Ausstoß achtet. So zum Beispiel, dass man sich dafür entscheidet, in Europa Urlaub zu machen und den Zug anstelle des Flugzeuges wählt. Wenn man aufgrund der Distanz nicht auf einen Flug verzichten kann, dann sollte man versuchen auf einen Direktflug abzuzielen und ebenfalls den CO₂-Ausstoß der verschiedenen Fluggesellschaften vergleichen. Andererseits, bedeutet Nachhaltigkeit auch, dass man die Kultur und Traditionen, des jeweiligen Landes respektiert.
5. Wie finanzieren?
Es gibt verschiedene Optionen, sich die Flitterwochen zu finanzieren. Die wohl bekannteste und meist gewählte Variante, ist seine Ersparnisse zu verwenden. Da jedoch die Hochzeit an sich schon einiges kostet, entscheiden sich mehr und mehr Brautpaare, dafür noch auf die Hochzeitsreise zu warten und sie nach hinten zu verschieben. Das hat natürlich zum Vorteil, dass man erst Geld sparen kann und sich somit die Traumreise leisten kann.
Eine Alternative dazu ist, der neuste Trend Honeymoon Funds. Es bedeutend, dass man sich anstelle von Geschenken, Geld für die Hochzeitsreise wünscht, mit dem man sich dann die Hochzeitsreise finanzieren kann.
Das könnte auch interessant für dich sein: Kosten Flitterwochen
Mehr erfahren über Flitterwochen in Südafrika