JGA organisieren | Die Checkliste für die Organisation einer gelungenen Bachelorette Party
Du darfst einen JGA organisieren, aber weißt nicht so recht, wo du anfangen sollst? Mit diesen Tipps wird die Organisation der Party für die Braut ein Kinderspiel!
von Daniela Gugerbauer am 6 Juni 2024
Webredakteur

Anzeige
Eine Frau, die als Braut verkleidet, die verrücktesten Aufgaben erfüllen muss, umgeben von mindestens vier Freundinnen, die sich schlapp lachen? Das ist das typische Bild eines Junggesellinnenabschieds! Heiratet deine beste Freundin oder deine Schwester bald und du hast die Ehre, den Junggesellenabschied zu organisieren? Dann stellt sich dir eine echte Herausforderung. Deshalb haben wir die besten Tipps, wie du einen gelungenen JGA veranstaltest!
Inhalt:
JGA organisieren - Wo beginnen?
5 | Tipps zum JGA Organisieren
6 | Die Braut mit einem JGA überraschen
JGA organisieren - Wo beginnen?
Die Organisation eines Junggesellinnenabschieds ist eine große Herausforderung. Es fängt schon beim Finden eines Datums an. Manchmal kommen Freundinnen von weit weg oder sie kommen aus verschiedenen Freundeskreisen und kennen sich nicht so gut. Hinzu kommt, dass die künftige Braut die meiste Zeit in ihre Hochzeitsvorbereitungen steckt. Als erstes müssen also Braut und Freundinnen am selben Tag Zeit haben. Danach muss das Budget festgelegt werden und die Aktivitäten geplant werden. Wie du das am besten machst, erklären wir dir hier.
1 | Datum wählen
Den JGA organisieren beginnt mit dem Datum. Je nachdem wie viele Mädels du dafür einladen willst, kann das Finden eines Datums, an dem jede von euch Zeit hat, zum echten Drama werden. Am besten verwendest du dafür ein Online-Programm, wie Doodle. Du kannst ein paar Termine vorgeben und dann die Reaktionen abwarten. Wenn nicht alle am gleichen Tag können, kannst du auf dieser Seiten auch genau sehen, für welches Datum sich die meisten eingetragen haben.
Tipp: Beginne so früh wie möglich mit dem festlegen eines Datums! Dann besteht eine bessere Chance, dass alle anwesend sind und der zukünftigen Braut ein tolles Fest bescheren.
2 | Budget aufstellen
Auch ein wichtiger Punkt: das Festlegen des Budgets! Überleg dir zusammen mit den anderen Mädels, wie viel ihr pro Person ausgeben möchtet. Üblicherweise werden bei einem JGA auch die Kosten für die zukünftige Braut übernommen. Denke aber daran, dass nicht jeder über das selbe Budget verfügt. Versucht euch auf einen guten Mittelweg zu einigen, mit dem alle einverstanden sind.
Mehr lesen: Was darf der Junggesellinnenabschied kosten?
Kosten p.P. berechnen
Hier eine kleine Beispielrechnung, was der JGA kosten kann; vom Mittagessen bis zu den Getränken in einer Bar:
- Mittagessen einschließlich Getränke: 20,- € p.P.
- Aktivität 1: 15,- € p.P.
- Getränke: 15,- € p.P.
- Aktivität 2: 20,- € p.P.
- Abendessen einschließlich Getränke: 30,- € p.P.
- Party: 40,- € p.P.
- Dekoration: 10,- € p.P.
Geld einsammeln
Wenn du das Budget zusammengestellt hast, kannst du allen Teilnehmern eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Datum und den Gesamtkosten schicken. Wenn es immer noch Mädels gibt, die den Betrag für zu hoch halten, ist dies ihre letzte Chance: speak up, or forever hold your peace!
Lass alle rechtzeitig Geld auf dein Konto überweisen, sonst musst du einen großen Teil der Kosten selbst vorstrecken. Wenn dein monatliches Gehalt das zulässt, super, andernfalls schaffst du es bestimmt nicht bis zum Ende des Monats. Außerdem kostet es oft ganz schön viel Mühe, allen ständig daran zu erinnern, damit du dein Geld zurück bekommst. Es gibt nur wenige Dinge, die so ärgerlich sind.
3 | Aktivitäten planen
Sobald feststeht, wie viel du ausgeben kannst, geht es an das Planen der Aktivitäten. Der häufigste Fehler beim JGA Organisieren, ist ein Übermaß an Aktivitäten an einem Tag. Vermeide, dass ihr von einem Programmpunkt zum nächsten Rennen müsst und kein Raum für spontane Aktionen bleibt. Das sind doch meist die besten Geschichten!
Ein Junggesellinnenabschied ist oft ganz schön anstrengend. Das könnt ihr natürlich alle verkraften, aber sorge auch für ein paar entspannte Momente zwischendurch und richte das Programm danach aus, was zu der Braut und den Teilnehmerinnen passt. Es wäre schade, wenn du ein sexy Fotoshooting oder einen Pole-Dance-Kurs organisierst, die zukünftige Braut darauf allerdings überhaupt keine Lust hat. Schließlich soll die Braut hier im Mittelpunkt stehen und einen unvergesslichen Tag mit ihren Freundinnen erleben.
Mehr lesen: Aufgaben & Spiele für den JGA der Braut
4 | Aufgaben verteilen
Versende das Programm für den JGA an alle Teilnehmerinnen und lass sie wissen, welche Kleidung sie mitbringen sollen oder für welche Teilaufgabe sie verantwortlich sind. Dann solltest du die geplanten Aktivitäten und die gewählten Locations reservieren, damit dir keiner mehr einen Strich durch deinen schönen Plan machen kann.
Eine goldene Regel beim JGA Organisieren lautet: Beziehe nicht zu viele Menschen in die Organisation mit ein! Dann wird es ewig dauern, bis ihr zu einer Entscheidung kommt und es kann zu Unklarheiten kommen, wer für was zuständig ist. Veranstalte einen Abend zum Brainstormen der besten Ideen für den JGA, an dem sich allen beteiligen können. Die Endverantwortung liegt allerdings bei dir, es kann schließlich nur einen Kapitän auf einem Schiff geben!
5 | Tipps zum JGA Organisieren
Überprüfe ein paar Tage davor nochmal, ob alles nach Plan läuft und du nichts vergessen hast.
Checkliste
- Weiß jeder über den Treffpunkt und die Uhrzeit Bescheid?
- Wurden die Kosten klar kommuniziert und das Budget eingesammelt?
- Sind alle Aktivitäten gebucht und die Spiele organisiert?
- Weiß jeder, was er mitbringen oder vorbereiten muss?
- Habt ihr auch an Snacks und Getränke gedacht?
Am Tag selbst, Kamera nicht vergessen und dann einfach Spaß haben!
6 | Die Braut mit einem JGA überraschen
Je näher die Hochzeit kommt, desto mehr ahnt die Braut, dass ihr JGA bevorsteht. Trotzdem wollt ihr sie mit dem Junggesellinnenabschied überraschen. Führt die Braut ruhig etwas an der Nase herum und sagt ihr, dass ihre Braut Party an einem anderen Tag stattfindet. Geht mit der ganzen Mädelsgruppe essen und erzählt der Braut, dass dies ihr Junggesellenabschied ist. In der Woche darauf steht ihr wieder vor ihrer Tür. Zum eigentlichen Junggesellinnenabschied!
Schickt der Braut im Vorfeld eine JGA-Karte mit Aufgaben, die sie bis zum JGA erledigt haben soll. Zum Beispiel: Pack eine Tasche fürs Wochenende inklusive einer Boxershort deines Zukünftigen. Ein paar Tage später erhält sie eine weitere Karte mit einer neuen Aufgabe. Auf diese Weise kann die Braut schonmal die Vorfreude auf ihren JGA genießen
Weiterlesen: Ein Geschenk für die Braut zum Junggesellinnenabschied?