Was kostet ein Hochzeitsplaner?
Ein Wedding Planner kann dir bei den Hochzeitsvorbereitungen helfen. Aber was kostet ein Hochzeitsplaner eigentlich?
von Lisa Mandelartz am 25 Mai 2023
Webredakteur

Den Wedding Planer kennen die meisten vor allem aus Filmen und da kostet dieser ein Vermögen, genau wie die Hochzeiten, die dort gezeigt werden. Pompöse Hochzeitslocations, üppige Blumendeko, viele Hochzeitsgäste - amerikanische Filme zeigen Hochzeiten oft als Riesenereignis mit perfekter Planung und einem Top Wedding Planer. Dieser wird dann wohl auch ein Vermögen kosten, oder? In besagten Filmen wahrscheinlich schon. In der Regel ist das aber weit entfernt von der Realität. Lass und mal alle Vorurteile beiseite schaffen und schauen, was ein Hochzeitsplaner genau macht. Denn weniger Stress bei der Hochzeitsvorbereitung und eine Hochzeit, so wie man sie sich wünscht, klingt doch ziemlich verlockend. Wie viel so ein Hochzeitsplaner kostet und ob sich die Kosten auch lohnen, erfährst du in diesem Artikel.
Inhalt
- Was kostet ein Hochzeitsplaner?
- Wie finde ich einen guten Hochzeitsplaner?
- Was kann ich selber machen?
Was kostet ein Hochzeitsplaner?
Einen Pauschalpreis kann man für die Dienstleistungen eines Wedding Planers nicht nennen, da sich der Preis in der Regel am Gesamtbudget der Hochzeit orientiert. Die Kosten des Hochzeitsplaners machen circa 10 bis 20% des Gesamtbudgets für die Hochzeit aus. Kostet eine Hochzeit also 20.000,- €, kannst du mit mindestens 2.000 bis 4.000,- € für den Hochzeitsplaner rechnen. Habt ihr individuelle Wünsche oder bestimmte Erwartungen, können die Kosten auch höher ausfallen. Vor allem bei einer Full-Service-Planung, bei der der Hochzeitsplaner von A bis Z alles vor und während der Hochzeit übernimmt, können die Kosten auch höher sein.
Das scheint auf den ersten Blick viel Geld zu sein, aber bedenke dabei, dass ein Hochzeitsplaner dir einiges an Arbeit während der Hochzeitsvorbereitungen und am Hochzeitstag selbst abnimmt. So kannst du mit deinem Bräutigam und euren Freunden und Familien feiern, ohne darauf zu achten, was als Nächstes auf der Tagesordnung steht.
Weiterlesen: Was macht eigentlich ein Wedding Planer?
Wie finde ich einen guten Hochzeitsplaner?
Der Beruf des Hochzeitsplaners ist nicht geschützt. Das bedeutet, dass jeder der möchte, Hochzeitsplaner werden kann. Damit du trotzdem einen professionellen Hochzeitsplaner findest, solltest du laut dem Bund deutscher Hochzeitsplaner auf ein paar Dinge achten:
- Professioneller Webauftritt mit gültigem Impressum
- Referenzen von ehemaligen Kunden
- Breites Netzwerk an Dienstleistern
- Professionelle und zeitnahe Kommunikation
- Auf ein unverbindliches Beratungsgespräch folgt ein Angebot inklusive allen Leistungen und ohne versteckte Provision.
- Steuernummer, AGBs und Datenschutzrichtlinien
Mehr lesen: Brauche ich einen Hochzeitsplaner? - 7 Gründe
Was kann ich selber machen?
Sprengen die Kosten dennoch das Budget, kannst du dich auch dafür entscheiden, nur Teilbereiche an den Hochzeitsplaner zu übergeben und viele andere Dinge selber zu organisieren. Aufwendige Aufgaben, wie die Suche nach einer Hochzeitslocation und dem dazu passenden Catering, kannst du den Hochzeitsplaner übernehmen lassen. Das spart dir viel Zeit und du kannst dich anderen Bereichen, wie der Hochzeitsdeko, dem Blumenschmuck oder dem Verkosten der Hochzeitstorte widmen.
Wichtig ist dabei, dass die getroffenen Absprachen gut kommuniziert werden, um doppelte Arbeit und Missverständnisse zu vermeiden.
Das könnte dich auch interessieren:
Die Kosten für die Hochzeitslocation
Versteckte Kosten bei der Hochzeit