Brautschuhe einlaufen | Tipps & Tricks für bequeme Brautschuhe
Angst vor schmerzenden Füßen auf deiner Hochzeit? Mit diesen Tipps und Tricks zum Einlaufen der Brautschuhe nicht mehr!
von Lisa Mandelartz am 20 August 2019
Webredakteur
Brautschuhe einlaufen, um schmerzende Füße zu vermeiden - das raten wir wirklich jeder Braut. Am Tag deiner Hochzeit möchtest du unbeschwert deinen großen Tag genießen und am liebsten den ganzen Tag tanzen und Freudensprünge machen. Das geht leider nicht, wenn die Brautschuhe drücken, die Schuhsohlen zu glatt sind oder Blasen an den Füßen die Stimmung drücken. Eines können wir schonmal vorweg nehmen: fang frühzeitig an, deine Brautschuhe einzulaufen, dann wird es eine Hochzeit mit happy feet!

Die Brautschuhe einlaufen
Das wichtigste an deinem Hochzeitstag ist, dass du dich wohlfühlst in deiner Haut und in deinen Brautschuhen. Blasen an Fersen und Zehen, Druckstellen oder taube Zehen - darauf können wir alle getrost verzichten, oder? Nimm dir die Zeit, den Artikel zu lesen und unsere Tipps an deinen Brautschuhen anzuwenden. Es braucht etwas Zeit, aber sieh es positiv: du siehst jedes Mal deine wunderschönen Schuhe!
Tipps zum Einlaufen deiner Brautschuhe
Tipp 1: Die richtige Schuhgröße
Die Wahl der richtigen Schuhgröße klingt erstmal selbstverständlich. Aber Hand aufs Herz, wie oft kaufen wir Frauen Schuhe, die auch nur ein kleines bisschen zu klein sind, einfach, weil wir sie so schön finden? Mir jedenfalls ist genau das schon das ein oder andere Mal passiert und ich bin mir sicher, dass ich nicht die Einzige bin. Mein Gedankengang läuft dann ungefähr so ab: "Ach die laufe ich noch ein und dann passt das schon." Ganz ehrlich: Bei den Brautschuhen ist das keine gute Idee. Manchmal sind Schuhe einfach nicht für deine Füße gemacht, weil sie zu schmal sind oder an bestimmten Stellen drücken. Deshalb: sei dir beim Kauf sicher, dass du den ganzen Tag auf diesen Schuhen laufen, stehen und tanzen kannst.

Lass dich beraten - Lass dich von den Mitarbeitern in deinem (Braut-)Schuhgeschäft beraten. Sie sind vom Fach und kennen die Materialeigenschaften, wie die Größen der einzelnen Marken ausfallen und wissen genau, ob sich der Schuh noch dehnt. Sie können dir auch sagen, welche Marken am besten zu deinem Fuß passen. Kaufe deine Brautschuhe lieber ein kleines bisschen zu groß und lege eine Einlegesohle ein für eine perfekte Passform.
Tipp 2: Der richtige Absatz
Du bist es gewöhnt auf 13 cm hohen Hacken zu laufen? Super! Go for it! Ich selbst würde mir Schuhe mit einem flachen und/oder breitem Absatz aussuchen. Wenn du auch im Alltag nur selten hohe Schuhe trägst, würde ich dir raten auch lieber flache Schuhe zu tragen oder Schuhe mit einem breiten Absatz zu kaufen, denn darauf läuft man sicherer als auf einem Stiletto. Entscheide dich auf keinen Fall für einen Brautschuh, der komplett außerhalb deiner Komfortzone liegt, so schön er auch sein mag. Spätestens auf dem Weg zum Altar wirst du dankbar sein für die perfekt sitzenden Brautschuhe.

Üben - Du entscheidest dich doch für High Heels? Auf hohen Hacken laufen kann man lernen. Also heißt es ab jetzt üben. üben, üben! Je öfter du sie trägst, desto einfacher wird's! Denke dabei aber auch an eure Hochzeitslocation. Stilettos bei einer Hochzeit im Wald oder auf der Wiese? Eher keine gute Idee. Damit du nicht auf die Höhe des Absatzes verzichten musst, wähle einen Schuh mit breitem Absatz.
Tipp 3: Das richtige Material
Ob Satin, Leder oder geschmeidiges Kunstleder - diese Materialien passen sich deinem Fuß an und Schweißfüße bekommst du hierin auch nicht. Der Vorteil von Leder und Kunstleder ist, dass sie sich relativ schnell der Form des Fußes anpassen. Ganz im Gegensatz zu synthetischen Materialien, die wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Auch Satin kann sich dem Fuß anpassen, hierbei dauert es aber länger.

Hot - Satin Brautschuhe einlaufen? Das geht am besten mit Sportsocken, so werden die Schuhe ein wenig geschmeidiger. Es sieht alles andere als sexy aus, aber vertrau' mir, es lohnt sich!
Lifehack - Lederschuhe kannst du ganz leicht einlaufen, indem du mit feuchten Socken in die Schuhe gehst. Es gibt auch bestimmte Dehnungssprays, die Lederschuhe weiten können. Sprüh das Spray erst an einer unauffälligen Stelle auf, um zu schauen, ob sich das Material verfärbt. Tut es das nicht, kannst du das Spray an der Stelle auftragen, wo der Schuh drückt. Gehe anschließend barfuß in den Schuh, dann kann sich das Material optimal an deine Fußform anpassen. Immer noch zu eng? Dann kann ein Schuster deine Brautschuhe weich klopfen und so etwas größer machen.

Tipp 4: Qualität geht vor
Wenn es nur einen Tag gibt, an dem du dich entspannt und wohl fühlen sollst, dann ist es dein Hochzeitstag. Darum raten wir immer, nicht an den Brautschuhen zu sparen. Deshalb würde ich immer lieber ein paar Euro mehr für optimal sitzende Schuhe ausgeben, als am Tag der Hochzeit genervt von schmerzenden Füßen zu sein. In den meisten Fällen haben qualitativ hochwertige Schuhe eine bessere Passform und das Material bietet mehr Komfort.
Nach der Hochzeit - Hast du relativ "neutrale" Brautschuhe, dann kannst du sie natürlich auch nach der Hochzeit noch tragen. Falls sie doch zu besonders für dich sind, kannst du ihnen auch einen besonderen Platz in deinem Schrank reservieren. So kannst du sie dir jeden Tag ansehen und an euren großen Tag zurück denken.
Du hast die perfekten Satin Schuhe gefunden und möchtest sie nach der Hochzeit gerne wieder tragen, nur in einer anderen Farbe? Dann kannst du sie nach deiner Hochzeit färben lassen.
Mehr Tipps zum Kauf der richtigen Brautschuhe findest du in unserem Artikel Die richtigen Brautschuhe kaufen

Tipp 5: Frühzeitig mit dem Einlaufen der Brautschuhe beginnen
Was heißt "frühzeitig beginnen"? Ich würde sagen, mindestens 2 Wochen vor dem großen Tag. Dann musst du sie auch nicht den ganzen Tag tragen. Dreimal die Woche für je eine Stunden reicht vollkommen aus. Du kannst auch mit ihnen einkaufen gehen, sie zum Kochen und zum Abendessen anziehen oder zur kleinen Gassi-Runde mit dem Hund, solange die nicht durch Wald und Wiese geht.
Tipps für Bräutigame mit zwei linken Füßen - Nehmt ihr Tanzstunden? Dann zieh auf keinen Fall deine Brautschuhe an, wenn dein Bräutigam zwei linke Füße hat! Sonst sehen deine hellen Schuhe nachher aus als wären sie einmal durch den Matsch gezogen worden.

Tipp 6: Die Sohlen rauer machen
Die Sohlen von neuen Schuhen sind meist noch ziemlich glatt und rutschig. Trage deine Brautschuhe deshalb auch draußen oder gehe mit leichtem Schmirgelpapier über die Unterseite deiner Schuhe. Das macht die Sohlen etwas rauer und weniger glatt. Das ist übrigens auch ein praktischer Tipp für die Hochzeitsschuhe des Bräutigams!
Tipp 7: Happy Feet
Gönne deinen Füßen einen ausgiebigen Wellnesstag vor der Hochzeit. Dann brauchst du dir keine Sorgen um wunder Stellen, Hornhaut oder zu lange Fußnägel machen.
Trägst du offene Schuhe? Dann lass dir bei einer Pediküre die Nägel in deiner Lieblingsfarbe oder passend zum Farbthema eurer Hochzeit lackieren. Très chic!

Tipp 8: Sneaker
Willst du den ganzen Tag und die ganze Nacht durchtanzen? Dann sind flache Schuhe vielleicht die beste Wahl für dich. Es ist auch völlig okay deine Brautschuhe abends gegen ein anderes bequemeres Paar Schuhe zu tauschen. Ja, sogar (weiße) Sneaker kannst du zur Hochzeit tragen. Je nachdem, welches Brautkleid du zur Trauung trägst, passen Turnschuhe vielleicht nicht unbedingt zum Gesamtbild. In diesem Fall würde ich abends ein komplett anderes Outfit anziehen, in welchem du dich frei bewegen kannst. Vielleicht ein luftiger Midi-Rock in rosa, dazu ein weißes T-Shirt-Oberteil mit Glitzer und weiße Sneaker? You decide! Übrigens ist es auch eine coole Idee, die Sneaker mit deinem hubby-to-be abzustimmen und im Partnerlook zu gehen.

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete
Bitte deine Freundinnen, Schwester, Zeremonienmeister etc. ein paar Notfall-Blasenpflaster mitzubringen. Auch wenn du deine Brautschuhe gut eingelaufen hast, kann es immer noch sein, dass der Schuh nach einem ganzen Tag irgendwo drückt. Auch deine Brautjungfern oder dein Bräutigam werden es dir danken. Denn so eine Blase am Fuß nervt! Vor allem wenn man den ganzen Tag noch vor sich hat. Und wenn alle Stricke reißen, nimm ein paar Pantoffeln mit!
Das könnte dich auch interessieren: Die schönsten Brautkleid Stoffe