Brautschuhe färben | Wir zeigen dir wie's geht!

Was tun mit den Brautschuhen nach der Hochzeit? Ihr könnt sie zum Beispiel einfach einfärben! Hier erfährst du wie.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 18 Oktober 2021

Webredakteur

Brautschuhe färben | Wir zeigen dir wie's geht!
© Marjolijn Eggens Photography

Weiße Brautschuhe sind wunderschön, aber einfach nicht praktisch und oft auch nicht passend im Alltag. Die Lösung dafür? Die Brautschuhe färben. Mit einer einfachen DIY-Anleitung kann das jeder schaffen: Satinschuhe lassen sich ganz einfach einfärben und so auch nach der Hochzeit noch tragen. Wir verraten dir außerdem, welche Brautschuhe sich zum Färben eignen!

Brautschuhe selber färben oder den Profi ran lassen?

So eine Hochzeit ist lang. Wahrscheinlich habt ihr euch in weiser Voraussicht für bequeme Brautschuhe entschieden, die toll aussehen und die ihr jetzt gerne auch im Alltag tragen möchtet. Allerdings ist weiß leider eine sehr unpraktische Farbe: Sie verfärbt sich schnell und passt zu wenigen Outfits, die man im Alltag trägt. Wenn ihr eure Schuhe also nach der Hochzeit weiter tragen möchtet, empfiehlt es sich, ihnen eine neue Farbe und damit ein neues Leben zu geben. 

Natürlich müsst ihr eure Brautschuhe nicht unbedingt selbst färben. Online findet ihr Unternehmen, die sich genau darauf spezialisiert haben und den Job für euch übernehmen. Falls ihr aber Lust auf ein DIY habt, erklären wir euch Schritt für Schritt, wie es funktioniert und worauf ihr achten müsst. 

Mehr lesen: Brautschuhe einlaufen

Brautschuhe

Welche Brautschuhe können gefärbt werden? 

Am einfachsten lassen sich schlichte Schuhe aus glattem, ebenmäßigen Material färben. Schuhe mit Seidenüberzug eignen sich zum Beispiel optimal zum Färben. Natürliche Materialien wie Baumwollsatin oder Seidensatin lassen sich problemlos färben. Solltet ihr euch nicht sicher sein, achtet beim Schuhkauf auf jeden Fall aus das Material und fragt im Zweifelsfall nochmal nach. 

Das könnte dich auch interessieren: Was kosten Brautschuhe?

Brautschuhe färben oder bleichen lassen?

Ihr könnt eure Brautschuhe übrigens auch nach der Hochzeit bleichen lassen. Hier solltet ihr allerdings einen Profi ans Werk lassen. Sollten eure Schuhe während der Trauung Flecken bekommen haben oder nicht mehr so neu aussehen, wie ihr euch das wünscht, lassen sie sich so ganz unkompliziert in den Originalzustand zurück versetzen und können unproblematisch wieder getragen werden. 

Brautschuhe

Brautschuhe selber färben

First things first: Bevor ihr anfangen könnt, braucht ihr die entsprechenden Zutaten: 

  • Die Hochzeitsschuhe, die ihr färben möchtet
  • Seidenmalfarbe in einer Farbe deiner Wahl
  • Tape (Washi Tape ist schonender fürs Material) 
  • Zeitungspapier 
  • einen Applikationsschwamm oder Pinsel
  • eine Unterlage (da funktioniert auch eine Mülltüte)
  • Eventuell Einweghandschuhe 

Ganz wichtig: Ihr dürft eure Schuhe auf keinen Fall vorher imprägnieren, wenn ihr plant, sie hinterher einzufärben. Imprägnierter Stoff wird hinterher keine Farbe mehr aufnehmen und kann deshalb nicht eingefärbt werden. Solltet ihr Flecken auf euren Schuhen haben, lohnt es sich, diese vorher professionell reinigen zu lassen, da ihr sonst kein gutes Ergebnis haben werdet. 

Weiße Brautschuhe

Brautschuhe färben, so geht’s: 

Schritt 1: Vorbereitung 

Jetzt kann es losgehen. Klebe erst einmal mit Tape alle Stellen ab, an die keine Farbe kommen soll. Das können Stellen an der Sohle sein, die Leder enthalten oder aus anderen Gründen nicht eingefärbt werden sollen. 

Breitet eure Unterlage aus und stopft Zeitungspapier in den Fußbereich, um Knickfalten zu verhindern. 

Schritt 2: Anmalen 

Es ist wichtig, dass ihr zügig arbeitet und die Farbe gleichmäßig verteilt, bevor sie antrocknet und unschöne Ränder gibt. Deshalb eignet sich ein Schwämmchen besonders gut, um die Farbe großflächig aufzutragen. 

Macht euch übrigens keine Sorgen, wenn die Farbe beim Auftragen leuchtender Aussieht, als das gewünschte Endergebnis. Der Farbton wird sich noch verändern und sieht hinterher etwas dezenter aus. 

Schritt 3: Imprägnieren

Ganz wichtig: Viele Farben sind wasserlöslich. Deshalb ist es notwendig, die Schuhe, wenn sie vollständig getrocknet sind, erst einmal zu imprägnieren. Trotzdem solltet ihr mit Pfützen und Regenwetter hinterher vorsichtig sein, da Wasser zu unschönen Flecken führen kann. 

Weiterlesen: Was machen mit dem Brautkleid nach der Hochzeit?

Das könnte dich auch interessieren