Unplugged Wedding | Was es ist und was du wissen musst!
Warum entscheiden sich Brautpaare für ein Unplugged Wedding und was ist bedeutet es? Diese und noch mehr Fragen beantworten wir für dich in diesem Artikel!
von Lina Stenzel am 19 Juni 2023
Webredakteur

Eine Unplugged Wedding oder zu Deutsch „unangeschlossene Hochzeit“, ist eine Hochzeit, bei der er die Hochzeitsgäste gebeten werden, während der Zeremonie und der Feier ihre Mobiltelefone, Tablets und andere elektronischen Geräte auszuschalten oder wegzulegen. Die Idee hinter einer Unplugged Wedding ist es, eine Atmosphäre der Intimität, Ruhe und des Fokus auf das Ereignis zu schaffen, ohne dass Gäste durch technische Geräte abgelenkt werden. In diesem Artikel erklären wir dir, was die Vorteile von einem Unplugged Wedding sind und geben dir die besten Tipps und Tricks, wie auch du eine Unplugged Wedding haben kannst!
Inhalt
1 | Warum wählen Paare Unplugged Weddings?
2 | Die Vorteile einer Unplugged Wedding
3 | Tipps für die Umsetzung einer Unplugged Wedding
4 | Mögliche Herausforderungen und Lösungen
5 | Alternativen zu einer vollständig Unplugged Wedding
1 | Warum wählen Paare Unplugged Weddings?
Unplugged Weddings sind ein aufstrebender Trend, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Sie sind eine Reaktion auf unsere allgegenwärtige Nutzung von Mobiltelefonen und anderen technischen Geräten in nahezu jedem Aspekt unseres Lebens - sogar bei Hochzeiten. Bei einer Unplugged Wedding werden diese Technologien bewusst eingeschränkt, damit die Gäste den Moment in vollen Zügen genießen können, ohne ständig von ihren Handys abgelenkt zu werden.
Während einer Unplugged Wedding können die Gäste sich voll und ganz auf die Emotionen und den Zauber des Augenblicks konzentrieren. Sie können sich mit ihren Lieben verbinden und echte Beziehungen knüpfen, ohne von Bildschirmen und Benachrichtigungen abgelenkt zu werden. Die Atmosphäre wird intimer und authentischer, da alle gemeinsam in das besondere Ereignis eintauchen können.
Indem wir uns von der ständigen digitalen Präsenz lösen, können Unplugged Weddings eine Pause vom hektischen Alltag bieten und uns daran erinnern, wie wichtig es ist, im Hier und Jetzt zu sein. Es ist eine Gelegenheit, die Magie des Augenblicks zu erfassen und die Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten zu machen.
Doch eine Unplugged Wedding bietet nicht nur den Gästen, sondern auch dem Brautpaar einige Vorteile. Sie ermöglicht es dem Paar, die Kontrolle über die Bilder und Aufnahmen zu behalten, die während ihrer Hochzeit gemacht werden. Indem die Nutzung von Technologie während der Zeremonie und Feier begrenzt wird, können professionelle Fotografen und Videografen bessere Aufnahmen machen, ohne dass die Gäste mit ihren eigenen Geräten stören.
Das könnte dich auch interessieren: Hochzeit zu zweit | Die schönsten Orte für ein intimes Fest
2 | Die Vorteile einer Unplugged Wedding
Es gibt viele Vorteile von einem Unplugged Wedding! So wird zum Beispiel die Atmosphäre sofort intimer und die Gäste haben die Möglichkeit, wirklich eine Verbindung zueinander aufzubauen, ohne ständig abgelenkt zu werden. Denn jeder kann sich voll und ganz auf den Moment einlassen, ohne jegliche Ablenkungen!
Ein Unplugged Wedding ermutigt auch die Gäste, ihre Aufmerksamkeit auf das Geschehen vor ihnen zu richten - sei es die ergreifende Zeremonie oder die unvergesslichen Momente auf der Tanzfläche. Ohne ständige Handykameras oder Social-Media-Aktivitäten können die Gäste diese wertvollen Augenblicke der Hochzeit in vollen Zügen genießen und wirklich in ihnen aufgehen.
Ein anderer Vorteil ist, dass indem die Gäste ihre Telefone weglegen, ermöglichen sie dem Hochzeitsfotografen und -videografen, ihre Arbeit in bester Qualität zu erledigen. Diese können so natürliche und emotionale Momente festhalten, ohne dass Gäste die Sicht blockieren oder mit Blitzlichtern stören. Das Ergebnis sind wunderschöne Aufnahmen, die die Schönheit und den Zauber der Hochzeit perfekt einfangen.
Des Weiteren fördert ein Unplugged Wedding die zwischenmenschliche Verbindung und Interaktion unter den Gästen. Ohne den ständigen Drang, auf ihre Telefone zu schauen oder Bilder zu machen, können sich die Gäste wirklich aufeinander konzentrieren, miteinander reden und gemeinsame Erinnerungen schaffen. Es entsteht eine echte und tiefe Verbundenheit zwischen allen denjenigen, die an diesem ganz besonderen Tag teilhaben.
3 | Tipps für die Umsetzung einer Unplugged Wedding
Du hast dich für eine Unplugged Wedding entschieden, aber weißt nicht wie? Keine Sorgen, wir geben dir praktische Tipps für die Umsetzung deiner Unplugged Wedding!
Kommunikation mit den Gästen im Vorfeld
Vor deinem großen Tag ist es von großer Bedeutung, dass du deine Wünsche deutlich an deine Gäste kommunizierst, damit sie sich entsprechend darauf vorbereiten können und ihre Handys zu Hause lassen. Indem du klar und ausführlich erläuterst, warum du dich für eine Unplugged Wedding entschieden hast, werden deine Gäste besser verstehen können, welche Gründe dahinterstehen. Auf diese Weise schaffst du eine offene Kommunikation und ein besseres Verständnis für deine Entscheidung.
Bereitstellung von Alternativen zur Technologie
Da wir täglich so viel Zeit mit unseren Handys verbringen, kann es schwierig sein, sie für einen ganzen Tag komplett zu meiden. Daher ist es wichtig, alternative Möglichkeiten für die Gäste zu schaffen. Diese Alternativen könnten beispielsweise einen Spielbereich für die jüngeren Kinder sowie ein Unterhaltungsprogramm für alle Gäste beinhalten. Es gibt auch viele großartige Spiele, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Natürlich beschränkt sich die Perspektive bei einer Handy freien Hochzeit lediglich auf die Hochzeitsfotografen. Wenn du jedoch nicht auf die Sichtweise der Gäste verzichten möchtest, könntest du beispielsweise Einwegkameras verteilen oder einen Photobooth aufstellen. Eine weitere großartige Alternative zu technologischen Geräten ist ein Gästebuch oder ein Gästetelefon. Dadurch hast du die Möglichkeit, die Gedanken deiner Liebsten an diesem Tag festzuhalten!
4 | Mögliche Herausforderungen und Lösungen
Natürlich kann es Widerstand von den Gästen geben, wenn man sich für eine Unplugged Wedding entscheidet. Daher ist es wichtig, von Anfang an deine Entscheidung zu begründen und auf mögliche Fragen vorbereitet zu sein. Indem du deine Entscheidung klar erläuterst, kannst du von Anfang an Widerständen entgegenwirken und die Anzahl der aufkommenden Fragen verringern.
Leider wird es dennoch Gäste geben, die ihre Handys zur Hochzeit mitbringen. Es ist schwierig, dies vollständig zu vermeiden. Daher ist es eine gute Idee, einen Korb oder Schließfächer bereitzustellen, in denen die Gäste ihre Handys aufbewahren können. Sollten sich dennoch Gäste weigern, ihre Handys abzugeben, ist es wichtig zu wissen, dass es keinen Unterschied macht, ob ein oder zwei Gäste ihre Handys behalten, solange die Mehrheit sich für Unplugged entschieden hat. Das eigentliche Ziel wird erreicht! Es ist nicht sinnvoll, deinen großen Tag mit Diskussionen zu verschwenden und dir dadurch den Spaß zu verderben.
5 | Alternativen zu einer vollständig Unplugged Wedding
Findest du die Idee einer Unplugged Wedding toll, möchtest aber nicht, dass deine gesamte Hochzeit unplugged ist? Kein Problem, es gibt großartige Alternativen! Eine Möglichkeit besteht darin, bestimmte Teile der Hochzeit unplugged zu gestalten. Du könntest zum Beispiel die Zeremonie zur handyfreien Zone erklären. Der Vorteil dabei ist, dass sich alle Gäste auf diesen wunderschönen Moment konzentrieren können, ohne von Social Media oder Nachrichten abgelenkt zu sein. Eine weitere Alternative besteht darin, Teile der Feier, wie zum Beispiel das Abendessen, zur handyfreien Zone zu erklären. Dies ermöglicht es den Gästen, sich auf Gespräche und das Essen zu konzentrieren und eine Verbindung untereinander aufzubauen.
Lese mehr: Rituale für die Hochzeit