Alle Hochzeitstage im Überblick

Einige Hochzeitstage gelten als besonders wichtig und werden meist intensiver gefeiert als die anderen. Welche das sind, erfährst du hier.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 3 November 2021

Webredakteur

Alle Hochzeitstage im Überblick
© Photography by Nicolette

Einmal im Jahr hat jedes verheiratete Paar Hochzeitstag, der ganz individuell in großer Runde gefeiert oder auch einfach nur in trauter Zweisamkeit genossen werden kann. Lies hier nach, welche Hochzeitstage es gibt und welche besonders gefeiert werden. 

Die wichtigsten Hochzeitstage  

Einige Hochzeitstage gelten als besonders wichtig und werden meist intensiver gefeiert als die anderen. Ein Überblick über die wichtigsten Hochzeitstage und ihre Bedeutung findest du hier: 

Papierhochzeit nach 1 Jahr

Die Papierhochzeit heißt so, weil die Ehe nach einem Jahr noch sprichwörtlich einem unbeschriebenen Blatt Papier gleicht, dass das Ehepaar gemeinsam füllen muss. 

Lederne Hochzeit nach 3 Jahren 

Nach drei Jahren gilt eine Ehe als stark, weil sie – wie Leder – bereits etwas gegerbt wurde.

Hölzerne Hochzeit nach 5 Jahren 

Ein Ehepaar mit Kindern feiert nach fünf Jahren hölzerne Hochzeit, da Holz als langlebig und belastbar gilt. Paare ohne Kinder feiern hingegen Ochsenhochzeit. 

Kupferne Hochzeit nach 7 Jahren 

Nach 7 Jahren Ehe muss man sich manchmal etwas ins Zeug legen, dass sie ordentlich strahlt – genau wie bei Kupfer. 

Rosenhochzeit nach 10 Jahren 

Nach 10 Jahren ist eine Ehe gefestigt und blüht so wunderschön wie Rosen. Natürlich steht die Rose auch für Liebe und Romantik. 

Braut mit Brautstrauß

Gläserne Hochzeit nach 15 Jahren 

Wie man durch Glas sehen kann, so gut kennt man mittlerweile seinen Partner. Damit das Glas aber nicht zerbricht, muss man achtsam mit ihm umgehen. 

Porzellanhochzeit nach 20 Jahren 

Porzellan zerbricht ebenfalls wie Glas schnell, wenn man nicht gut darauf aufpasst. Nach 20 Jahren ist das manchmal gar nicht so einfach. 

Silberhochzeit nach 25 Jahren 

Die Silberhochzeit zählt als ganz besonderer Hochzeitstag. Deswegen trägt sie auch den Namen des besonderen Edelmetalls. 

Perlenhochzeit nach 30 Jahren 

Die Perlenhochzeit verdient ihrem Namen der Perlenkette, an der die Ehejahre aufgereiht sind und durch die Runde Form Höhen und Tiefen symbolisieren. 

Rubinhochzeit nach 40 Jahren 

Der Rubin steht für glühende Leidenschaft. Wer nach 40 Jahren immer noch glückllich miteinander ist, hat davon sicherlich immer noch genug, oder? 

Brautpaar stoßt mit Weingläsern an

Goldene Hochzeit nach 50 Jahren 

Ein halbes Jahrhunder Ehe ist wahrlich ein Grund zum Feiern. Deswegen bezeichnet man diesen Tag als Goldene Hochzeit, denn Gold gilt als wervollstes Metall. 

Diamantene Hochzeit nach 60 Jahren 

Eine Ehe, die so lange hält, ist nicht nur wertvoll wie ein Diamant, sondern auch ebenso unvergänglich. 

Eiserne Hochzeit nach 65 Jahren 

Es ist nicht leicht, Eisen aus der Form zu bringen. Das gleiche gilt für eine Ehe, die 65 Jahre lang gehalten hat. 

Gnadenhochzeit nach 70 Jahren 

Dass Paare gemeinsam die Gnadenhochzeit feiern können, kommt äußerst selten vor. Dafür steht auch der Name: Für die Dankbarkeit, diesen besonderen Tag noch gemeinsam erleben zu dürfen. 

Himmelshochzeit nach 100 Jahren 

Die Himmelshochzeit wurde auf Erden noch nie gefeirt, sondern wird, wie ihr Name schon sagt, im Himmel begangen, wo die Eheleute nach ihrem Tod nach christlichem Glauben wiedervereint sind.

Brautpaar sitzt auf einer Treppe

Fast jedes Ehejahr kennt einen Hochzeitstag

Neben diesen besonderen Hochzeitstagen hat jeder einzelne einen besonderen Namen. Einen Überblick über alle Hochzeitstage gibt euch die folgende Auflistung: 

  • 1 Papierhochzeit
  • 2 Baumwollene Hochzeit
  • 3 Lederne Hochzeit
  • 4 Seidene Hochzeit
  • 5 Hölzerne Hochzeit
  • 6 Zuckerhochzeit
  • 7 Kupferne Hochzeit
  • 8 Blecherne Hochzeit
  • 9 Keramikhochzeit
  • 10 Rosenhochzeit
  • 11 Stahlhochzeit
  • 12 Nickelhochzeit
  • 12,5 Petersielienhochzeit (Halbzeit zur Silberhochzeit)
  • 13 Veilchenhochzeit
  • 14 Elfenbeinhochzeit
  • 15 Kristallhochzeit
  • 16 Saphirhochzeit
  • 17 Orchideenhochzeit
  • 18 Türkishochzeit
  • 19 Perlmutthochzeit
  • 20 Porzellanhochzeit
  • 21 Opalhochzeit
  • 22 Bronzehochzeit
  • 23 Titanhochzeit
  • 24 Satinhochzeit
  • 25 Silberhochzeit
  • 26 Jadehochzeit
  • 27 Mahagonihochzeit
  • 28 Nelkenhochzeit
  • 29 Samthochzeit
  • 30 Perlenhochzeit
  • 31 Lindenhochzeit
  • 32 Seifenhochzeit
  • 33 Zinnhochzeit
  • 34 Amberhochzeit
  • 35 Leinwandhochzeit
  • 36 Smaragdhochzeit
  • 37 Machalithochzeit
  • 38 Feuerhochzeit
  • 39 Sonnenhochzeit
  • 40 Rubinhochzeit
  • 41 Birkenhochzeit
  • 42 Granathochzeit
  • 43 Bleihochzeit
  • 44 Sternenhochzeit
  • 45 Messinghochzeit
  • 46 Lavendelhochzeit
  • 47 Kaschmirhochzeit
  • 48 Diademhochzeit
  • 49 Zederne Hochzeit
  • 50 Goldene Hochzeit
  • 51 Weidenhochzeit
  • 52 Topashochzeit
  • 53 Uranhochzeit
  • 54 Zeushochzeit
  • 55 Platinhochzeit
  • 56 Asternhochzeit
  • 57 Jadehochzeit
  • 58 Engelshochzeit
  • 59 Gezeitenhochzeit
  • 60 Diamantene Hochzeit
  • 61 Ulmenhochzeit
  • 62 Aquamarinhochzeit
  • 63 Quecksilberhochzeit
  • 64 Himmelshochzeit
  • 65 Eiserne Hochzeit
  • 66 Schnittlauchhochzeit
  • 67 Steinerne Hochzeit
  • 70 Gnadenhochzeit
  • 75 Kronjuwelenhochzeit
  • 80 Eichenhochzeit
  • 85 Engelshochzeit
  • 90 Marmorne Hochzeit
  • 100 Himmelshochzeit

Hochzeitstage feiern oder zu zweit genießen?

Groß gefeiert werden üblicherweise nur sehr wenige Hochzeitstage, darunter die Lederne Hochzeit, die Rosenhochzeit, die silberne Hochzeit und die goldene Hochzeit. Wie ihr es mit den Feierlichkeiten haltet, bleibt aber natürlich euch überlassen. Verbringt ihr den Tag lieber zu zweit oder gönnt euch ein Wellnesswochenende, dann ist das genauso in Ordnung wie eine große Feier mit der ganzen Familie. Hauptsache, ihr seid weiterhin glücklich und könnt schon voller Vorfreude auf euren nächsten Hochzeitstag blicken!

Weiterlesen: Hochzeitsgeschenk für den Ehemann

Das könnte dich auch interessieren