Braut Make-up natürlich | In 4 Schritten selber machen
Viele Bräute wünschen sich einen natürlichen Look für ihre Hochzeit. Wir zeigen dir, wie du ein natürliches Braut Make-up ganz einfach selber machen kannst.
von Daniela Gugerbauer am 28 April 2022
Webredakteur

Das Braut Make-Up natürlich gestalten: Jede Braut möchte an ihrem großen Tag am liebsten so wunderschön sein wie ein Hollywood-Star. Dazu bedarf es keineswegs viel Schminke, denn weniger ist manchmal sogar mehr. Vor allem, wenn du im Alltag auch nicht viel oder gar kein Make-up trägst, fühlst du dich mit weniger wahrscheinlich wohler und mehr du selbst. Wie du mit einem natürlichen Braut Make-Up deine Schokoladenseite zeigst, erfährst du hier.
Inhalt:
- Wie dein Braut Make-Up natürlich halten?
- Das Braut Make-up natürlich selbst gestalten
- Das Braut Make-up natürlich halten? Die Anleitung!
Wie dein Braut Make-Up natürlich halten?
Das freudige Strahlen einer Braut sieht man schon von Weitem. Wenn dein Braut Make-up natürlich gehalten wird, bringt es die schönsten Seiten und Konturen im Gesicht der Braut hervor. Um für die Hochzeit hübsch auszusehen kommt es nämlich keineswegs auf die Quantität, sondern viel mehr auf die Qualität an. Ok, so viel wissen wir alle, aber wie gelingt dir ein schönes natürliches Braut Make-up, ohne dass du zu sehr geschminkt aussieht?
Tipps für ein natürliches Braut Make-Up:
- Augen dezent betonen
- Wimpern mit einer Volumen-Mascara dicht und lang erscheinen lassen
- Lippenstift in einem natürlichen Ton auswählen
- Wangenknochen mit sanftem Rouge hervorheben
Das könnte dich auch interessieren: Braut Make-up Trends 2020
Das Braut Make-up natürlich selbst gestalten
Um dein Braut Make-up natürlich zu gestalten, musst du nicht unbedingt einen Stylisten engagieren. Mit ein wenig Übung bekommst du das ganz leicht selbst hin. Damit auch alles lange hält und nicht bei der ersten Freudenträne verschmiert, haben wir hier eine Übersicht der wichtigsten Tipps von erfahrenen Braut-Stylisten für dich.
Styling-Tipps für ein DIY Braut-Make-Up:
- Die Augen zuerst schminken, damit sich Lidschatten, der beim Auftragen eventuell auf die Wangen bröselt, leichter entfernen lässt.
- Um deine Augen größer wirken zu lassen, kannst du direkt unterhalb der Augenbrauen Lidschatten in einem ganz hellen Ton auftragen.
- Anstelle von Eyeliner kannst du schwarzen Lidschatten nutzen, um deine Wimpern dichter wirken zu lassen.
- Den Lippenstift und Gloss bei der Hochzeit am besten immer parat haben, damit du ihn für Fotos schnell auffrischen kannst.
Mehr lesen: Braut Make up selber machen oder einen Visagisten buchen?
Das Braut Make-up natürlich halten? Die Anleitung!
Du kannst das Braut Make-Up natürlich selber in Angriff nehmen. Immer mehr Bräute entscheiden sich für diese Option. Der beste Wegweiser dafür ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Dabei geht es um deinen Teint, deine Augen, deine Lippen und einen rosigen Look auf den Wangen. Ganz wichtig: unbedingt ein paar Mal Probeschminken, um am Tag deiner Hochzeit auch bestimmt alles richtig zu machen und den passenden Make-up Look zu treffen.
Das Braut Make-Up natürlich halten und Schritt-für-Schritt selber machen:
1. Makelloser Teint
Trage zuerst etwas Fixierspray als Basis auf dein Gesicht auf. Anschließend mit einer ovalen Bürste im ganzen Gesicht Liquid Camouflage auftragen. Etwas Concealer in die Augenpartie, Mundwinkel und Nasenflügel einarbeiten. Anschließend glänzende Stellen mit etwas Puder in deinem Haut-Ton abtupfen.
2 .Wunderschöner Augenaufschlag
Zuerst mit einem gleichfarbigen Brauen-Stift die Augenbrauen dezent nachmalen. Nun geht es an die Augen: Trage zuerst eine dünne Linie wasserfesten Eyeliner direkt unter- und oberhalb der Wimpern auf. Anschließend kannst du Lidschatten in natürlichen Braun- und Beigetönen auftragen: Du beginnst im Augenwinkel, mit dem dunkelsten Farbton. Der hellste Ton kommt als Letzter, nahe der Nase. Die Wimpern kannst du nun mit einer guten Volumen-Mascara stylen.
Ganz wichtig für das Augen Make-Up im natürlichen Stil: Entweder wasserfeste Mascara verwenden oder das Styling abschließend mit wasserfestem Fixierspray versiegeln. So gehst du auf Nummer sicher, dass die Schminke den Freudentränen standhalten kann.
3. Lippen, die zum Küssen einladen
Für ein natürliches Make-Up solltest du Lippenstift in einem Ton, der den Lippen entspricht, verwenden. Außerdem sollte er unbedingt kussecht sein. Hier darf man schon mal etwas mehr investieren – schließlich hält ein Lippenstift recht lang. Außerdem wird er dich immer an den wunderschönen Hochzeitstag erinnern.
Die Farbe mit einem Lippen-Pinsel von der Mitte der Lippe nach außen auftragen. Achtung: Am schmalsten Teil der Lippe nicht über die Konturen hinaus malen. Danach kannst du dir ein Tuch zwischen die Lippen legen und kurz drücken, um überschüssigen Lippenstift zu entfernen. Dann die Lippenstift-Fixierung auftragen und mindestens 30 Sekunden einziehen lassen. Anschließend wieder eventuelle Überreste mit einem Tuch abnehmen.
4. Für einen frischen Look
Um den ganzen Tag lang schön frisch und rosig zu strahlen, kannst du zum Abschluss etwas rosafarbenes Rouge auf den Wagen auftragen. Als Letztes wird nun mit einem Spray das gesamte Gesichts-Make-up fixiert, damit es auch alle Umarmungen, Glückwünsche und Freudentränen übersteht. Et voilà!
Weiterlesen: Die Do's & Don'ts beim Braut Make up