Brautjungfernkleider | So findest du das richtige Outfit für deine Brautjungfern

Wer wählt die Kleider für die Brautjungfern aus, welche Farbe haben sie und was kosten die Brautjungfernkleider? In diesem Artikel findest du die Antworten darauf.

Nina Haussmann

von Nina Haussmann am 26 Februar 2020

Webredakteur

Brautjungfernkleider | So findest du das richtige Outfit für deine Brautjungfern
© Roy van der Wens Bruidsfoto & film

Mit der größte Spaß im Vorfeld einer Hochzeit ist das ausgiebige Shoppen. Die Braut braucht ein Brautkleid, Schuhe und Accessoires und der Bräutigam einen schicken Anzug. Um eine Hochzeit aber perfekt zu machen, müssen auch die Brautjungfern neu eingekleidet werden. Wenn du wissen möchtest, wie du passende Brautjungfernkleider auswählst und worauf du beim Shoppen achten solltest, bist du hier goldrichtig. Wir verraten dir alles, was du zum Thema Brautjungfernkleider wissen musst.

Wer wählt die Brautjungfernkleider aus?

Die wichtigste Regel gleich zu Anfang: Wenn möglich, solltest du immer zuerst dein Brautkleid kaufen, bevor die Brautjungfern auf Kleidersuche gehen. Das ist wichtig, weil die Brautjungfernkleider passend zum Brautkleid ausgewählt werden sollten, nicht andersherum. Was das Aussehen der Brautjungfernkleider angeht, entscheidet übrigens der Wille der Braut: Sie macht die Vorgaben zur Farbe, der Länge und dem Stil. Natürlich sollen sich die Brautjungfern wohl fühlen und nichts tragen müssen, das sie absolut nicht schön finden. Am besten ist es, wenn du gemeinsam mit deinen Brautjungfern auf Shoppingtour gehst und ihr gemeinsam die passenden Kleider aussucht.

Das könnte dich auch interessieren: Die Brautjungfern fragen, aber wie?

Braut und ihre Brautjungfern

Welche Farbe für die Brautjungfernkleider?

Welche Farbe Brautjungfernkleider haben, lässt sich pauschal nicht beantworten. Das kommt zum einen darauf an, welche Farbe das Brautkleid hat und was dir und den Brautjungfern gefällt. Sehr häufig sind Brautjungfernkleider in zarten Pastelltönen gehalten. Eine Farbe haben sie jedoch auf gar keinen Fall: weiß. Diese Farbe ist der Braut vorbehalten. Auf Mottohochzeiten können die Kleider der Brautjungfern durchaus auch etwas auffälliger sein, zum Beispiel bei Hochzeiten im Vintage-Look.

Welcher Schnitt für die Brautjungfernkleider? 

Ob lang oder kurz, schulterfrei oder bedeckt, knallig oder unauffällig, fallend oder abstehend: Erlaubt ist, was euch gefällt und zur Hochzeit passt. Eine wichtige Frage, die die Braut vorab mit den Brautjungfern besprechen sollte: Sollen alle das gleiche Kleid tragen oder sich leicht voneinander unterscheidende Modelle? Das ist vor allem eine Geschmacksfrage. Richtlinien oder Vorgaben gibt es hier keine.

Mehr lesen: Die Dresscode Do's & Don'ts für die Hochzeit

Braut und ihre Brautjungfern

Wo kauft man die Brautjungfernkleider?

Für das Kaufen der Brautjungfernkleider hast du zwei Möglichkeiten. Entweder bestellt ihr euch online eine Auswahl an Kleidern und probiert sie zuhause an oder ihr nehmt euch einen Nachmittag Zeit und schlendert durch verschiedene Geschäfte in der Stadt. Wo ihr die Kleider letztlich kauft, bleibt euch überlassen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch parallel online und in der Stadt shoppen. Je mehr Auswahl ihr habt, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihr die perfekten Brautjungfernkleider findet.

Was kosten Brautjungfernkleider?

Nun zur unliebsamen Preisfrage. Wie viel kosten Brautjungfernkleider? Das kommt schlicht darauf an, wo ihr die Kleider kauft. In einem Fachgeschäft müsst ihr natürlich mit wesentlich höheren Preisen rechnen als im Kaufhaus oder bei einer günstigen Modekette. Günstige und trotzdem schöne Braujungfernkleider bekommst du ab ca. 60,- €. Nach oben hin sind die Preise offen. Wer besonders viel Wert auf Extravaganz legt, kann sich ein Brautjungfernkleid auch maßschneidern lassen, muss hierfür dann aber mehrere 100,- € einplanen.

Brautjungfernkleider

Wer bezahlt die Brautjungfernkleider? 

An dieser Frage scheiden sich die Geister. Die einen sagen, die Braut sei in der Pflicht, die Kleider für die Brautjungfern zu bezahlen, die anderen halten es für selbstverständlich, dass die Brautjungfern selbst in die Tasche greifen. Wieder andere einigen sich darauf, die Kosten für die Brautjungfernkleider schwesterlich zu teilen. Hier sollte jeder eine individuelle Lösung finden.

Wenn du als Braut Wert auf besonders schicke, elegante und teure Kleider für die Brautjungfern legst, solltest du dich an den Kosten zumindest beteiligen. Haben die Brautjungfern bei der Auswahl aber weitestgehend freie Hand, spricht auch nichts dagegen, dass sie selbst für die Kosten aufkommen. Setzt euch am besten zusammen und besprecht ganz in Ruhe, wie ihr das handhaben wollt. Und dann heißt es: Viel Spaß beim Shoppen!

Weiterlesen: Die Aufgaben der Brautjungfern

Das könnte dich auch interessieren