Brautkleid verkaufen | Wie und wo kann man das Brautkleid nach der Hochzeit verkaufen?

Die nachhaltige Methode, nicht nur etwas Geld zu verdienen, sondern auch einer anderen Braut zu ihrem absoluten Traumkleid zu verhelfen!

Lea Höller

von Lea Höller am 2 Mai 2024

Webredakteur

Brautkleid verkaufen | Wie und wo kann man das Brautkleid nach der Hochzeit verkaufen?
© Alle Rechte vorbehalten

Es ist geschafft! Eure Hochzeit war ein atemberaubendes Märchen, und dein Brautkleid hat einen unvergesslichen Moment nach dem anderen gezaubert. Doch was nun? Statt dein geliebtes Kleid im Schrank verstauben zu lassen, kannst du es weitergeben und dabei anderen Bräuten die Möglichkeit geben, in deinem traumhaften Kleid ebenfalls ihren großen Tag zu erleben. Klingt das nicht einfach wunderbar? Wir verraten dir alles über diese nachhaltige Methode, deinem Brautkleid eine zweite Chance zu geben und gleichzeitig einer anderen Braut eine Freude zu machen!

Dein Brautkleid kannst du entweder online auf einer Plattform verkaufen oder in einem Brautmodengeschäft (entweder Ankauf oder auf Kommission). Bei einem online Verkauf oder einem Ankauf erhältst du meist den gesamten Erlös. Bei einem Kommissionsverkauf erhält das Brautmodengeschäft eine kleine Summe des Erlöses. 

1 | Wieso sollte man sein Brautkleid nach der Hochzeit verkaufen?

Warum solltest du dein Brautkleid nach nur einem Tag im Rampenlicht wegpacken, wenn es doch noch so viele andere Bräute glücklich machen könnte? Das Verkaufen deines Brautkleides hat mehr als nur einen Vorteil:

  • Nachhaltigkeit: Anstatt es wegzuwerfen oder im Schrank verstauben zu lassen, bekommt dein Kleid eine zweite Chance! Somit wird weniger Müll erzeugt und gleichzeitig wird ein Kleid weniger in den Kleider-Kreislauf eingeschleust.
  • Bräute mit kleinem Budget bekommen ihr Traumkleid: Ein Secondhand-Brautkleid ist natürlich um einiges günstiger als ein brandneues Kleid. Durch deinen Verkauf können sich auch Bräute das Brautkleid leisten, das als Neuprodukt außerhalb ihres Budgets gelegen hätte.
  • Dein Kleid erzählt eine Geschichte: Mit jeder Hochzeit, die das Kleid begleitet, steigt sein emotionaler Wert. Es wird mit der Zeit zu einem Vintage-Brautkleid, das viele Tränen der Freude miterlebt hat.
  • Mehr Platz im Kleiderschrank: Durch den Verkauf des Brautkleides musst du keinen Stauraum im Kleiderschrank, Keller oder Dachboden freimachen.

Braut in einem kurzen Brautkleid mit Schleier

Indem du dein Brautkleid verkaufst, gibst du ihm die Chance auf ein zweites Leben voller strahlender Augen, leidenschaftlicher Umarmungen und unvergesslicher Momente. Es ist wie ein magischer Zauber, der sich von Braut zu Braut weiterträgt. Du tust nicht nur der Natur etwas Gutes, sondern hilfst auch einer Braut, ihr Glück zu finden. Wir finden, gerade in der heutigen Zeit sollten Frauen zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen!

Alle Möglichkeiten, was du nach der Hochzeit mit deinem Brautkleid machen kannst!

2 | Wo kann man sein Brautkleid verkaufen?

Die Welt ist voller Möglichkeiten, dein Brautkleid an eine neue glückliche Braut weiterzugeben. Ob online, in Second-Hand-Läden oder in lokalen Boutiquen, es gibt zahlreiche Orte, an denen dein Brautkleid eine zweite Chance bekommen kann!

Das Brautkleid online verkaufen

Das Internet ist dein Freund! Verschiedene Secondhand-Plattformen oder spezialisierte Brautkleid-Portale bieten eine riesige Reichweite und verbinden dich mit Bräuten, die ihr perfektes Brautkleid suchen.

  • Vinted: Der Klassiker, wenn es um gebrauchte Klamotten geht! Bestimmt kennst du die Plattform bereits. Auch dein Brautkleid kannst du ganz einfach über Vinted verkaufen. Gebühren fallen für dich als Verkäufer nicht an. 
  • Kleinanzeigen: Ein zweiter Klassiker, wo heutzutage neben Möbeln, Elektronikgeräten und Co. auch Klamotten verkauft werden. Hier ist es auch möglich, dass Interessenten direkt vorbeikommen, und das Brautkleid abholen. 
  • Ebay: Auch Ebay ist noch stets eine sehr beliebte Seite zum Verkaufen und Versteigern von gebrauchten Gegenständen oder Kleidung. Auch hier kannst du dein Brautkleid anbieten. 
  • Brautkleider.online: Erstelle ein kostenloses oder bezahltes Premium Inserat (einmalig 15,- € laut der Website)  und verkaufe dein Brautkleid ganz ohne Probleme! Diese Seite ist auf Brautkleider spezialisiert. Anders, als bei den anderen Plattformen, geht es hier wirklich nur um den Verkauf von Brautkleidern!
  • Wunsch-Brautkleid: Auch diese Plattform funktioniert ähnlich wie die anderen. Du musst dich anmelden und Informationen, Bilder und Co. bezüglich des Brautkleides angeben. Ein Inserat kostet hier laut der Website einmalig 19,95 € und ist für 12 Monate gültig (kein Abo oder automatische Verlängerung). Auch diese Website spezialisiert sich ausschließlich auf Brautkleider!

Kann ich mein Brautkleid auf mehreren Online-Plattformen anbieten?

Prinzipiell ja! Du kannst dein Brautkleid auf allen gängigen Plattformen anbieten. Gehe jedoch sicher, dass du nach einem erfolgreichen Verkauf die Anzeigen überall entfernst! So bekommst du keine Anfragen mehr, und Interessenten bekommen keine falschen Hoffnungen gemacht!

 Braut und Bräutigam stehen vor einer Klippe mit Sonnenuntergang im Hintergrund

Dein Brautkleid in einem Laden verkaufen

Warum nicht lokal denken? In Deutschland gibt es eine Fülle von Boutiquen, die sich auf Second-Hand-Brautkleider spezialisiert haben. Hier kannst du persönlich dein Kleid präsentieren und vielleicht sogar eine neue Freundin fürs Leben finden, während du über die Details deines Hochzeitstags plauderst.

  • Kleider machen Bräute: Hier kannst du dein Brautkleid entweder in einem der Filialen in München oder Nürnberg vorbeibringen oder per Post senden. Du bekommst 30% - 40% des Originalpreises für dein Brautkleid! Fülle im Voraus ein Formular aus, sende die benötigten Informationen und erhalte ein Angebot! Dein Kleid wird dann an die nächste Braut weiterverkauft, die damit genauso glücklich sein wird, wie du es einst warst!
  • hugs&kisses by Simone Stark: Hier kannst du dein Brautkleid auf Kommission verkaufen lassen. Auch hier gibst du Informationen zu deinem Kleid an und erhältst ein Angebot. Ein Verkauf auf Kommission bedeutet, du bekommst erst bei erfolgreichem Verkauf auch deinen Anteil ausgezahlt. Es handelt sich nicht um einen Ankauf. Wenn du mit dem Angebot zufrieden bist, kannst du das Brautkleid im Münchner Atelier vorbeibringen! Schaue dich doch einfach mal auf der schönen Website um und überzeuge dich von dem Ambiente, in dem dein Brautkleid eine neue Braut glücklich machen könnte!
  • Julia John Brautatelier: Auch hier wird dein Brautkleid für dich auf Kommission verkauft! Das Brautkleid kannst du persönlich in Opfenbach (in der Nähe vom Bodensee) vorbeibringen oder per Post senden. Dabei wird dein Brautkleid kostenfrei für dich verkauft. Lediglich beim erfolgreichem Verkauf geht eine kleine Gebühr an das Atelier. Laut der Website wird das Kleid zu 50% des originalen Preises verkauft. 60% davon gehen an dich und 40% an das Atelier. 

Frau steht neben einer Kleiderstange mit Brautkleidern

4 | Online oder Brautmodengeschäft? Was ist besser, wenn ich mein Brautkleid verkaufen will?

Unserer Meinung nach sollte jede Braut selbst entscheiden, wo sie ihr Brautkleid verkaufen möchte. Wir tendieren allerdings zu den Optionen der Brautmodengeschäfte oder zumindest den auf Brautkleider spezialisierten Online-Plattformen. Wieso? Das verraten wir dir anhand unserer Vor- und Nachteile Liste!

Vor- und Nachteile von online Plattformen

Vorteile

  • Schnelle und einfache Abwicklung
  • Einfach von der Couch aus ein Inserat erstellen
  • Kostengünstig, mit hohem Erlös (meist keine Kommission und entweder gar keine oder eine sehr niedrige Gebühr für das Inserat

Nachteile

  • Online ein Brautkleid zu kaufen wird weder empfohlen, noch ist es sehr beliebt. Bräute wünschen sich eine Erfahrung beim Kauf des Brautkleides, welche man nur in einem Geschäft geboten bekommt.
  • Verkauf muss eigenständig abgewickelt werden - Kontakt mit dem Käufer, Kleid zur Post bringen, etc.

Nahaufnahme von Tüllkleidern auf einer Kleiderstange

Vor- und Nachteile von Brautmodengeschäften

Vorteile

  • Kurzer Austausch mit dem Geschäft bezüglich Informationen und Angebot 
  • Brautkleid wird entweder direkt angekauft oder auf Kommission verkauft - Du musst wenig bis gar nichts tun!
  • Brautkleid wird in einem natürlichen Umfeld verkauft, nämlich dort, wo auch du dein Brautkleid gekauft hast - im Brautmodengschäft!

Nachteile

  • Bei einem Kommissionsverkauf kann es sein, dass dein Brautkleid nicht verkauft wird
  • Weniger Erlös durch Kommissionsgebühr, allerdings auch kein Verlust bei Nicht-Verkauf (abhängig davon, ob eine Gebühr für das Ausstellen des Kleides im Geschäft fällig ist)

Wenn wir uns die Vor- und Nachteile anschauen, dann raten wir definitiv dazu, dein Brautkleid in einem Geschäft zu verkaufen! Wenn du dein Kleid absolut nicht auf Kommission verkaufen möchtest und dir auch ein Ankauf zu wenig Geld verspricht, dann empfehlen wir dir, dich für eine Plattform zu entscheiden, die sich auf Brautkleider spezialisiert hat. Dennoch schadet es nicht, das Brautkleid zusätzlich auch noch bei z.B. Vinted einzustellen. Im Endeffekt kostet dich dies nur wenige Minuten und keinen Cent!

Wir können nicht per se sagen, wo die Chance am höchsten ist, das Kleid zu verkaufen. Online hast du eine große Reichweite und kannst auch Bräute aus einem ganz anderen Teil von Deutschland erreichen. Allerdings ist die Chance, dass dein Brautkleid in einem natürlichen Umfeld, wie einem Brautmodengeschäft, gekauft wird, auch nicht gering. Bräute wünschen sich die ganz besondere Braut-Erfahrung, nämlich mit ihren Begleitern gemeinsam das Brautkleid auszusuchen. Diese besondere Erfahrung hat man einfach nicht, wenn man sein Brautkleid online kauft! Das sollte dir bewusst sein. Wenn es dir also wichtig ist, dass dein Brautkleid eine andere Braut wirklich glücklich macht, dann solltest du ihr auch den besonderen Moment gönnen, wenn sie sich im Geschäft das erste Mal im Spiegel sieht!

Wir sind gespannt, wofür würdest du dich entscheiden? Ist dir ein Online-Verkauf lieber, oder würdest du dein Kleid doch lieber an ein Geschäft senden oder es dort vorbeibringen?

Brautmodengeschäft

3 | Wie viel Geld bekommt man für ein gebrauchtes Brautkleid?

Diese Frage beschäftigt viele Bräute, aber sei versichert, dein Brautkleid hat Wert – nicht nur finanziell, sondern auch emotional. Die Preisfrage haben wir bereits ein wenig angesprochen. In der Regel kann man sagen, dass man bis zu 60 % des ursprünglichen Kaufpreises verlangen kann. Der Preis hängt dabei aber von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Kleides, dem Designer und der aktuellen Nachfrage. Beachte bitte, dass bei einem Kommissionsverkauf deines Brautkleides das Brautkleid zwar für einen Preis von bis zu 60 % weiterverkauft werden kann, du aber im Endeffekt nicht die gesamten 60 % erhältst, da ein Teil des Erlöses an das Geschäft geht.

Aber egal wie viel Geld du bekommst, die wahre Belohnung liegt darin, jemand anderem die Freude zu schenken, die du an deinem Hochzeitstag hattest.

4 | Tipps für einen erfolgreichen Verkauf des Brautkleids

Damit dein Brautkleid den perfekten Käufer findet, sind hier ein paar Tipps:

  • Sauberer und einwandfreier Zustand: Eine professionelle Reinigung kann Wunder wirken und den Wert deines Kleides steigern. Achte darauf, dass keien Flecken oder Löcher vorhanden sind!
  • Mache ansprechende und qualitative Fotos: Mach schöne Fotos von deinem Kleid in gutem Licht und mit verschiedenen Perspektiven, um potenzielle Käufer zu begeistern. Unser Tipp: Du kannst auch einige deiner Hochzeitsfotos sehen lassen. Dies löst bestimmt viele Emotionen bei potenziellen Käufern aus, denn sie sehen das Kleid quasi “in action”. 
  • Detaillierte Beschreibung: Beschreibe alle Details deines Kleides genau, damit die zukünftige Braut genau weiß, was sie erwartet. Was für ein Schnitt hat das Kleid? Aus welchen Stoff ist es gemacht? Und vor allem, was sind die genauen Maße des Kleides?

Das Brautkleid lieber selbst reinigen? Erfahre dann mehr!

Bräutigam trägt Braut auf den Armen

Denke daran, dein Brautkleid hat eine Geschichte voller Liebe und Glück. Warum nicht diese Geschichte weitererzählen und eine neue Braut damit glücklich machen? Es ist Zeit, dein Brautkleid aus dem Schrank zu holen und es für sein nächstes Abenteuer vorzubereiten!

*Dieser Artikel enthält Links zu externen Plattformen. Hierbei handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir haben keine Kooperation mit den jeweiligen Plattformen, und dieser Artikel dient lediglich als Hilfe und Inspiration für Brautpaare, die gerne ihr Brautkleid verkaufen möchten. Die Informationen, die wir den Websites (der Plattformen) entnommen haben, sind auf dem Stand von Mai 2024. Wir hoffen, wir konnten euch damit helfen und eurem Brautkleid zu einer zweiten Chance verhelfen!

Jetzt mehr lesen: Brautkleid spenden

Das könnte dich auch interessieren