Hochzeitskutsche

Bei einer echten Märchenhochzeit darf eine Hochzeitskutsche nicht fehlen. Wir sagen dir, was das kostet und worauf du achten solltest.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 22 Juli 2021

Webredakteur

Hochzeitskutsche
© Denise Leuveld Fotografie

Mit einer Hochzeitskutsche vorzufahren ist der Traum vieler Bräute und wahnsinnig romantisch. Diese Alternative zum Hochzeitsauto macht richtig Eindruck und passt perfekt zu einer echten Märchenhochzeit. Hier erfährst du alles, was du beachten musst und welche Kutschentypen es eigentlich gibt. 

Warum eine Hochzeitskutsche mieten?

Für viele Paare gehört die romantische Hochzeitskutsche zur Vorstellung der eigenen Traumhochzeit einfach dazu. Die Fahrt mit der Hochzeitskutsche ist etwas ganz besonderes und kann an eurem großen Tag eine tolle Alternative zum klassischen Hochzeitsauto sein. 

Früher war die Kutsche nicht nur das wichtigste Fortbewegungsmittel, sondern ein Statussymbol. Die Anzahl der Pferde gab Auskunft darüber, wie wohlhabend ihr Besitzer war und Kutschen wurden besonders dann genutzt, wenn es darum ging, sich selbst stolz zu präsentieren. Kein Wunder, dass viele Brautpaare das edle Fortbewegungsmittel einem gewöhnlichen Auto für die Fahrt zur Hochzeit vorziehen. 

Mehr lesen: Alternativen zum Hochzeitsauto

Kutsche

Was kostet eine Kutsche für die Hochzeit?

Wie teuer eure Hochzeitskutsche ist, hängt von Modell und Mietzeit ab. Im Schnitt könnt ihr mit ungefähr 350,- € für eine Kutschenfahrt rechnen, für besondere Modelle kann der Preis allerdings sehr schnell in die Höhe gehen. Sprecht am besten frühzeitig mit dem Verleih über euer Budget und was dafür möglich wäre. 

Welche Hochzeitskutschen gibt es?

Landauer

In dieser Kutsche ist Platz für bis zu vier Personen. Ihr könnt also zum Beispiel eure Trauzeugen in der Kutsche mitnehmen und das Erlebnis mit ihnen teilen. Ihr Verdeck kann sowohl offen als auch geschlossen genutzt werden und ist so ideal, wenn die Wetterbedingungen unbeständig sind. 

Coupé

Das Coupé ist ideal für die Kutschenfahrt bei schlechtem Wetter. Die Kutsche fährt auf zwei Rädern und hat eine Zweisitzer Kabine, in der das Brautpaar Platz findet. Der Kutscher sitzt erhöht draußen. Ein Nachteil ist allerdings die eingeschränkte Sicht. 

Viktoria

Diese Kutsche ist ebenfalls zweiachsig und hat Platz für das Brautpaar plus den Kutscher auf erhöhtem Bock. Bei schlechtem Wetter kann ein Verdeck herunter geklappt werden, das zumindest vor dem gröbsten schützt. 

Welche Pferde für die Hochzeitskutsche?

Wer an eine prächtige Hochzeitskutsche denkt, stellt sich diese meist mit einem oder mehreren weißen Pferden oder alternativ edel glänzenden schwarzen Pferden vor. Friesen sind ebenfalls ein absoluter Klassiker, wenn es um die Frage nach Hochzeitspferden geht. Sprecht am besten im Voraus mit dem Anbieter und entscheidet euch für die Pferde, die euch persönlich am besten zusagen. 

Brautpaar mit Pferd

Was muss man bei einer Kutsche als Hochzeitsauto beachten?

Wollt ihr mit der Kutsche vorfahren, solltet ihr euch frühzeitig darum kümmern, euch das passende Modell zu reservieren. Besonders in der Hochsaison im späten Frühjahr bis Sommer sind diese sehr schnell ausgebucht. Und natürlich müssen die passenden Rahmenbedingungen gegeben sein.

Der Weg zur Hochzeitslocation sollte nicht zu weit sein und eure Reisezeit sollte eine halbe Stunde nicht überschreiten. Tatsächlich muss die Straße außerdem Kutschen tauglich sein. Große Schlaglöcher und vielbefahrene Straßen können ein Problem darstellen. Sprecht die Route am besten frühzeitig mit dem Kutscher ab und klärt, dass eurer Traumfahrt nichts im Wege steht! 

Weiterlesen: Deko für das Hochzeitsauto

Das könnte dich auch interessieren