Haarschmuck für die Braut mit Blumen

Haarschmuck für die Braut aus Blumen ist zeitlos, romantisch und verleiht deinem Look den letzten Schliff. In diesem Artikel findest du Inspiration für unterschiedliche Looks.

Nora Ackermann

von Nora Ackermann am 29 Juli 2020

Webredakteur

Haarschmuck für die Braut mit Blumen
© Rowena Grace Photography

Haarschmuck aus Blumen gibt es in allen erdenklichen Farben und Formen. Wir haben dir Tipps und Tricks zu unseren persönlichen Lieblingen zusammengestellt und verraten dir, welche Frisuren sich besonders gut als Blumen-Haarschmuck für die Braut eignen. Von groß und auffällig bis klein und zurückhaltend ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Brautpaar

Welcher Blumenschmuck zur Brautfrisur?

Blumen im Haar sind das perfekte Accessoire für die moderne Braut. Lass dich am besten von deinem Friseur beraten und sprich dich im Voraus ab, was mit deiner gewünschten Brautfrisur funktioniert. 

Zartes Diadem

Ein funkelndes Diadem mit zarten Blumen eignet sich für einen romantischen und zurückhaltenden Look. 

Großer Blumenkranz

Wenn du stattdessen Blicke auf deine Frisur ziehen möchtest, ist ein großer Blumenkranz mit opulenten, auffälligen Blumen genau das richtige. Sprich dich am besten mit deiner Floristin ab, meistens kann man den Brautschleier auch am Kranz befestigen. Lass dich von den wunderschönen schwedischen Midsommar-Kränzen inspirieren und werde zum Blumenmädchen! 

Brautpaar

Spangen und Haarnadeln

Spangen und Haarnadeln sind tolle Accessoire, um einzelne Blüten oder winzige Sträußchen im Haar zu befestigen. Je nach eigener Vorliebe können sie ganz schlicht gehalten sein oder mit Strass und Perlen besetzt mit den Blumen um die Wette strahlen. 

Vintage Haarschmuck mit Blumen

Steht deine Hochzeit unter dem Motto Vintage, kannst du mit Blumenhaarschmuck nichts falsch machen. Wenn du keine echten Blumen verwenden möchtest, gibt es tollen Schmuck mit funkelnden Strass- und Kristallblumen. Spangen und Diademe setzen dezent Highlights und lassen sich wunderschön an den restlichen Schmuck anpassen.

Mehr lesen: Haarschmuck für die Braut

Haarschmuck für die Braut

Welche Frisuren für Haarschmuck aus Blumen?

Blumen Haarschmuck kannst du eigentlich zu jeder Frisur hinzufügen. Allerdings eignen sich bestimmte Ansteckmethoden besser für bestimmte Frisuren. 

Offene Haare

Sowohl echte als auch Kunstblumen halten schwerer in offenen Brautfrisuren. Du kannst allerdings Haarnadeln oder Haarklammern verwenden, um die äußeren Strähnen zur Seite zu stecken und die Blumen im Haar zu befestigen. 

Das könnte dich auch interessieren: Was kostet die Brautfrisur?

Halb-hochgestecktes Haar

Bei dieser Frisur wird oft die vordere Haarpartie eingedreht und kunstvoll über der hinteren verdreht und eingesteckt. In den Seitenpartien und dem eingedrehten Part am Hinterkopf lassen sich Stängelchen und Befestigung elegant verstecken. 

Hochsteckfrisur 

Mit einer hochgesteckten Brautfrisur kannst du eigentlich alles machen: Blumen lassen sich leicht an den Seiten oder dem Hinterkopf anbringen und auch etwas größere Sträußchen lassen sich in den Seitenpartien verstecken.

Braut mit Blumenkranz im Haar

Echte Blumen oder Kunstblumen? 

Eigentlich keine Frage, echte Blumen sind realistischer, zarter und detailreicher. Mit etwas Glück riechen sie sogar. Aber vor allem an heißen Sommertagen kann es passieren, dass echte Blumen schnell die Köpfchen hängen lassen. Kunst- oder Schmuckblüten sind eine ebenso schöne Alternative, um die du dir weniger Gedanken machen musst. 

Falls du dich trotzdem für frische Blumen entscheiden solltest, achte darauf, dass sie möglichst wenig Wasser brauchen. Blumen mit kleinen Knospen wie Schleierkraut oder kleinere Rosen eignen sich zum Beispiel gut. Blühende Kräuter wie Lavendel oder Rosmarin machen sich ebenfalls schön in Blumenkränzen und duften toll. Wenn du es lieber ausgefallen magst, kannst du Orchideen in deinen Haarschmuck integrieren. Durch ihre besondere Form sehen die Blüten außergewöhnlich aus und halten dank ihrer warmen Herkunftsländer den ganzen Tag ohne Wasser zu brauchen. Für die Fülle des Kranzes eignen sich immergrüne Pflanzen wie Efeu oder Eukralyptus und bleiben den ganzen Tag frisch. 

Alternativ kannst du deine Lieblingsblumen auch im Voraus trocknen und konservieren. Plane allerdings genug Zeit dafür ein und überleg dir einen Plan B, falls das Ergebnis doch nicht deinen Vorstellungen entspricht.

Weiterlesen: Die schönsten Brautfrisuren für jede Haarlänge

Das könnte dich auch interessieren